Ev. Verwaltungsverband Rhein-Ruhr sucht ab sofort ab sofort eine neue Geschäftsführung (m/w/d)

 

Sie sind eine Leitungs- und Führungspersönlichkeit. Sie haben Lust darauf, eine Verwaltung bei ihrer Transformation in ein Shared Service Center maßgeblich zu steuern. Sie überzeugen durch Ihre Präsenz und bringen einen ausgeprägten Gestaltungswillen mit. Für Sie ist auch auf der obersten Führungsebene ein kollegiales Miteinander wichtig. Sie möchten in und für eine Organisation in einem modernen Arbeitsumfeld arbeiten, die mehr bietet als einen „Job“.

Neugierig? Dann lesen Sie weiter!

Wir, der Evangelische Verwaltungsverband Rhein-Ruhr, sind nach einer Fusion im Januar 2023 entstanden und tragen aktiv dazu bei, dass unsere 23 Gemeinden, die kreiskirchlichen Einrichtungen und Werke sowie Vereine und unselbstständige Stiftungen der Kirchenkreise Dinslaken und Duisburg den Auftrag der Ev. Kirche erfüllen können. Unsere Aufgaben sind vielfältig. Sie decken neben rechtlichen Angelegenheiten die Personal-, Finanz-, Immobilien- und Friedhofsverwaltung ab. Wir gestalten gemeinsam Anpassungen, Veränderungen und Erneuerungen im Rahmen einer perspektivisch geprägten Arbeit, die vor allem das menschliche Miteinander im Blick hat. Dazu gehören natürlich auch die kontinuierliche Organisations- und Qualitätsentwicklung sowie zeitgemäße Führungselemente. 

Was ist konkret zu tun?

  • Strategieentwicklung und Steuerung der Organisation
  • die ständige strategische Neuausrichtung bzw. die weitere operative Umsetzung der Fusion
  • Dienststellenleitung, d.h. die Übernahme der Führungsverantwortung für das gesamte Team der rund 90 Mitarbeitenden und die operative Führung der Abteilungsleitenden
  • die dienstleistungsorientierte Gesamtleitung des Verwaltungsverbandes mit allen Fachabteilungen und die Steuerung der laufenden Geschäfte auf Basis von Definition und Kontrolle von Zielen
  • die Etablierung und Umsetzung einer modernen Personalentwicklung
  • Grundsatzangelegenheiten mit Blick auf die Aufbau- und Ablauforganisation der Verwaltung
  • Digitalisierung sämtlicher Schlüsselprozesse
  • Verantwortliche Steuerung von Projekten
  • Weiterentwicklung des Qualitätsmanagmentprozesses
  • Aufgabenentwicklung beobachten, Aufgaben planen und koordinieren
  • die Vertretung des Verwaltungsverbandes nach außen
  • die Stabilisierung und Ausweitung des bestehenden Netzwerkes mit Blick auf die Region und die Landeskirche

Sie bringen mit:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
  • einschlägige Führungs- und Leitungskompetenz bevorzugt aus einer Verwaltung oder Non-Profit-Organisation
  • umfassende Erfahrungen in der Steuerung auch von komplexen Projekten
  • Freude am Umgang mit Menschen und an der gemeinsamen Zielerreichung
  • Übereinstimmungen mit Haltung und Werten der evangelischen Kirche
  • Interesse an kirchenpolitischen Themen und Trends und das Anliegen kirchliches Miteinander zukunftsfähig zu gestalten
  • ein hohes Maß an Beratungskompetenz und Überzeugungskraft
  • gute Teamplayereigenschaften bei gleichzeitigem Durchsetzungsvermögen
  • eine analytische und strategische Denkweise, hohe Qualitätsansprüche an die Ergebnisse der eigenen Arbeit
  • Beweglichkeit und Belastbarkeit

Wir bieten:

  • eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden bzw. bis zu 41 Wochenstunden im Beamtenverhältnis)
  • Entgelt nach BAT-KF 15 oder in einem vergleichbaren Beamtenverhältnis (A 15)
  • Gewährung einer zusätzlichen Altersvorsorge über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse für Angestellte
  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien
  • Angebote der Gesundheitsvorsorge
  • ein breites Spektrum an Fortbildungsangeboten

Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse wecken konnten. Ihre bevorzugt digitale Bewerbung, die wir selbstverständlich vertraulich behandeln, richten Sie bitte bis spätestens zum 4. August 2023 an Superintendentur.Dinslaken@ekir.de. Für Rückfragen steht Ihnen der Vorstandsvorsitzende Superintendent David Bongartz (david.bongartz@ekir.de / 02064414518) zur Verfügung.