Möglichkeiten zum Mitgestalten

In den Entdeckerjahren gestalten wir die Kirche der Zukunft – engagiert, kreativ und im engen Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt. So geben wir unserer Vision Schritt für Schritt eine klare Struktur – durch Austausch, Beteiligung und gelebte Zusammenarbeit.

Gestalten statt Verwalten.

Ob in Synoden, Arbeitsgruppen, Konventen oder Lenkungskreisen – überall gibt es innerkirchlich in interdisziplinären Teams Raum für Ideen.

Zusätzlich laden „außerkirchlich“ Formate wie Ideenschmieden, Wirkstätten und interaktive Dialogrunden alle Interessierten dazu ein, sich einzubringen und den Weg aktiv mitzugehen.

Alle Termine und Mitmach-Möglichkeiten finden Sie hier auf der Website sowie in unserer  menschenenkskirche-App (ganz einfach downloadbar über die Seite app.menschenskirche.de)

Wir freuen uns auf Ihr Mitwirken, Anregen und „dabei sein“!

Wohin geht die Reise mit dem menschenskirche-Schiff? Wie ist das Land, das sich am Horizont abzeichnet? 

Skriba Hanna Rommeswinkel-Meis aus Hünxe hat für uns auf der Sommersynode 2025 eine Vision kreiert, die schon dabei ist, zu entstehen: Das Schiff fährt auf ein Land zu, in dem es Kirchen gibt, sich die Menschen aber nicht nur dort treffen, um Gott nahe sein. Sie treffen sich auch beispielsweise in einem Weidentipi oder an einem Fluss, Wald oder See. Es wird dort mobile Seelsorge-Projekte geben  – wie die Ape Mecki mit ihrem Slogan „Coffee to Gott“. Zudem werden in diesem Land junge Menschen in großen Gruppen gemeinsam auf große Fahrt gehen. Interessierte haben die Möglichkeit, auf bunten, großen Markt zu stöbern. Gemeindegrenzen sucht man dort vergebens. Aber noch ist nur ein Teil des neuen Landes erkennbar. Es kann sein, dass dort noch viele andere Dinge zu entdecken sind. Eines ist jedoch jetzt schon klar: Gott kann man dort überall finden…

Die komplette „Vision vom guten Land“ als Inspiration finden Sie HIER