„Die menschenskirche wird eine Kirche sein, die vom offenen Himmel erzählen wird. Eine Kirche, die es wert ist, den Stürmen dieser Zeit zu trotzen. Eine Kirche, in der sich manches wiederfindet, was wir neu entdecken. Eine Kirche, die von vielen verschiedenen Menschen gestaltet wird. Eine Kirche, für die es sich lohnt auf Entdeckungsreise zu gehen.“
Superintendent David Bongartz auf der Kreissynode, Nov.2024
Die Zeichen in der Ev. Kirche stehen auf Veränderung. Die Transformation der Kirche ist nicht mehr irgendein Zukunftsprojekt, sondern hat längst begonnen. Und wenn wir in 10 bis 20 Jahren zurückschauen, werden wir diese Kirche nicht mehr so wiedererkennen. Das heißt nicht, dass wir alles Bestehende auf dem Weg über Bord werfen werden. Dies wäre sehr kurzsichtig und würde dem nicht gerecht, was uns bisher wertvolle Dienste erwiesen hat. Aber wir werden trotzdem Vieles nicht erhalten können, manches wird sich grundlegend verändern müssen, und Neues wird entstehen. Wir werden gemeinsam als menschenskirche auf Entdeckungsreise gehen, Dinge erproben, Projekte für gut befinden oder wieder verwerfen – dafür nehmen wir uns Zeit in den Entdeckerjahren. Was bislang geschehen ist, und Hintergründe rund um das Thema finden Sie auf dieser Seite.
Sie sehen, wir bringen viel mit und haben in unseren Entdeckerjahren viel vor. Das wichtigste dabei: Unsere Kirche funktioniert nur mit den Menschen, die sie so gestalten, wie sie es brauchen. Wir möchten nicht nur im „Gespräch über“ mit ihnen sein, sondern im gegenseitigen Austausch! Treffen Sie uns und bringen Ihre Ideen und Impulse mit. Wir freuen uns auf Sie.
Erste Termine finden Sie im Kalender ab März!
Nach Kategorie filtern
Wir haben viel vor und viel zu berichten. Hier finden Sie die letzten NEWS rund um alle Themen zu den Projekten für unsere menschenskirche der Zukunft!
Einladung zur 1. Ideenschmiede in 2025
Viermal im Jahr kommen wir in unseren Ideenschmieden zusammen: Das sind unsere Vernetzungstreffen für alle, die die Veränderungen in unserer...
Viermal im Jahr kommen wir in unseren Ideenschmieden zusammen: Das sind unsere Vernetzungstreffen für alle, die die Veränderungen in unserer Kirche in Region mitgestalten wollen.
Beim ersten Termin in diesem Jahr treffen wir uns in gemütlicher Runde in der Gaststätte „Dames“ in Hünxe.
Lasst uns gemeinsam Ideen schmieden, wie wir auch in Zukunft als menschenskirche nah bei den Menschen sind.
Unser Treffen ist für alle Interessierten offen, kommt einfach ohne Anmeldung vorbei.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!
mehr lesenRückblick: „Für Liebe, die bleibt – Segen to go“ am Valentinstag
Am 14. Februar fand vor der Evangelischen Stadtkirche in Dinslaken zum ersten Mal die Segensaktion „Für Liebe, die bleibt – Segen to go“...
Am 14. Februar fand vor der Evangelischen Stadtkirche in Dinslaken zum ersten Mal die Segensaktion „Für Liebe, die bleibt – Segen to go“ statt. Rund 40 Paare - aus Dinslaken und darüber hinaus - nahmen die Einladung der Pfarrerinnen und Pfarrer der Menschenskirche an, um sich einen persönlichen Segen zusprechen zu lassen. Die Segnungen verliefen genauso, wie es sein sollte: Teils kamen die Paare aufgrund der Ankündigungen geplant, viele nutzten das Angebot ganz spontan beim zufälligen Vorbeispazieren.
Zwischen 15:00 und 19:00 Uhr gab es vor, in der Kirche und unter dem extra aufgestellten Rosenbogen berührende Momente der Wertschätzung, die zeigen: Liebe verdient Bestärkung und Segen - in all ihren Facetten und überall, wo möglich!
Die Aktion setzte ein starkes Zeichen für Vielfalt, Offenheit und die Beständigkeit der Liebe. Das kurze Innehalten und der Fokus auf das, was uns alle verbindet, machte den Valentinstag - gerade in dieser aktuellen Zeit - zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.
Vielen Dank an alle Haupt- und Ehrenämtler*innen sowie an spontane, helfende Hände, die diesen Tag mitgestaltet und bereichert haben!
mehr lesenDiese Kirche verändert sich!
Die 79. Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland hat gezeigt: Unsere Kirche ist im Wandel. Sechs Tage lang wurden entscheidende Fragen...
Die 79. Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland hat gezeigt: Unsere Kirche ist im Wandel. Sechs Tage lang wurden entscheidende Fragen zur Zukunft der Kirche diskutiert, Beschlüsse gefasst und Weichen gestellt.
Wir haben uns entscheidende Fragen zur weiteren Kirchenentwicklung gestellt.
Wir haben dank der evangelischen Jugend über Rassismus in der Kirche gesprochen und uns dazu bekannt, dass uns eine diverse Kirche ein Herzensanliegen ist.
Wir haben auch immer wieder gesellschafts-politische Themen aufgegriffen und aus unserem christlichen Glauben heraus nach Antworten gesucht.
Die Synode hat deutlich gemacht: Eine diverse und offene Kirche ist unser Ziel.
All diese Entscheidungen machen Mut für eine Kirche, die sich verändert – und so eine Zukunft hat.
Mehr Einblicke, Inhalte und Rückblicke zur Synode gibt es hier.
Auf dem Foto: David Bongartz, Marlies Schwinem, Christian Olges, Mirko Lipski-Reinhardt
mehr lesen