„Nah bei den Menschen“
Das ist die große Überschrift, an der wir in unserem Kirchenkreis unser Handeln ausrichten. „Wir“ das sind: die acht Gemeinden des Kirchenkreises, die Einrichtungen der Diakonie, der Verbund der Kindertagesstätten „Ev. Kinderwelt“, die Krankenhausseelsorge, die Seelsorge in der Justizvollzugsanstalt, die Kirchenmusik sowie die Notfallseelsorge und weltweite Ökumene. So wird Lebenshilfe in vielfacher Hinsicht erfahrbar. Sie begründet sich aus dem Glauben an Jesus Christus. Sein befreiender Geist ist uns Orientierung für ein Leben in gelingender Gemeinschaft.
Kitas am Limit!
Die Lage der Kitas hat in den letzten Monaten weiter verschlechtert. Seit dem Frühjahr suchen die Spitzenverbände für uns als Träger immer...
Die Lage der Kitas hat in den letzten Monaten weiter verschlechtert. Seit dem Frühjahr suchen die Spitzenverbände für uns als Träger immer wieder das Gespräch mit der Landesregierung und weisen auf umfassende Missstände in den Einrichtungen hin. Leider bisher ohne jegliche Reaktion seitens der Politiker und damit auch Entscheidungsträger.
Es fehlt Personal und es fehlt Geld.
In den vergangenen Jahren haben wir dies als Träger kompensieren können. Zum einen haben wir uns fortlaufen darum gekümmert, ein gutes Arbeitsumfeld zu schaffen und so auch als Arbeitgeber attraktiv zu sein. Größere Personalnotstände konnten so vermieden werden. Außerdem setzen die Kirchengemeinden und der Kirchenkreis fast 10 % ihrer Haushaltsmittel für die Arbeit in den Kindertagesstätten ein.
Nachdem wir aber nun den diesjährigen Tarifabschluss und die Erhöhung des Arbeitsentgeltes für unsere Mitarbeitenden umgesetzt haben, führt dies zu einer Finanzierungslücke in diesem Kita-Jahr von über 1 Millionen Euro.
Derzeit weigert sich die Landesregierung die Berechnungsgrundlagen für die Finanzierung über Landesmittel an die neuesten Entwicklungen anzupassen.
Um unsere Einrichtungen weiterhin betreiben zu können, werden wir zu verschiedenen Maßnahmen greifen, da wir derzeit keine zusätzliche finanzielle Unterstützung durch das Land NRW erwarten können.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Elternbrief.
Außerdem finden Sie hier die Pressemeldung "Gemeinsamer Hilferuf" der freien Wohlfahrtsverbände NRW.
Text: Daniela Frank
Banner: Diakonie Rhein-Kreis Neuss
mehr lesenDinslakener Stadtkirche: Jubiläumsfest mit hochrangigen Gästen
Schon viele hochrangige Gäste haben der Dinslakener Stadtkirche einen Besuch abgestattet. Passend zu ihrem 300-jährigen Bestehen gab sich nun...
Schon viele hochrangige Gäste haben der Dinslakener Stadtkirche einen Besuch abgestattet. Passend zu ihrem 300-jährigen Bestehen gab sich nun auch Präses Dr. Thorsten Latzel die Ehre und hielt die Gastpredigt. In seiner Predigt verknüpfte er geschickt die Verheißung an Abraham (Moses 15) mit der Geschichte der Stadtkirche, die damals auch die Heimat von Flüchtlingen aus den Niederlanden und Frankreich wurde. Die Bläser der Gemeinde sorgten unter der Leitung von Kreiskantorin Daniela Grüning für das gelungene musikalische Programm des gut besuchten Gottesdienstes. Auch das Gemeindefest, dass im Anschluss stattfand, hatte eine Vielzahl von Besuchern.
Foto: v.l.: Günter Dickmann, Baukirchmeister; Pfarrer Armin von Eynern; Pfarrer Jan Zechel; Präses Dr. Thorsten Latzel; Pfarrerin Karin Daniel; Kantorin Daniela Grüning; Gemeindepädagoge Ralf Bröcker und Marlies Schwinem, Finanzkirchmeisterin.
mehr lesenPräses hält Gastpredigt in der Dinslakener Stadtkirche
Hoher Besuch hat sich angekündigt: Am Sonntag, dem 17. September, wird der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Dr. Thorsten Latzel,...
Hoher Besuch hat sich angekündigt: Am Sonntag, dem 17. September, wird der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Dr. Thorsten Latzel, die Stadtkirche besuchen. Beim Gemeindefestgottesdienst, der um 11 Uhr beginnt und das Fest eröffnet, hält er die Gastpredigt. „Hope“ – „Hoffnung“ heißt das Thema des Gottesdienstes, mit dem die Ev. Kirchengemeinde Dinslaken einen Höhepunkt ihres Festprogramms zum 300-jährigen Bestehen der Stadtkirche feiert. Was gibt Hoffnung in diesen krisenhaften Zeiten? Darüber wird Präses Latzel predigen und den Blick zurück auf die lange Geschichte der Stadtkirche lenken.
Einen weiteren Bezugspunkt bildet die landeskirchliche Wanderausstellung „Hope – HoffnungBewegt“, die an diesem Tag in der Stadtkirche und im evangelischen Gemeindehaus Duisburger Straße zu sehen ist. Sie wandert gerade durch verschiedene Gemeinden des Kirchenkreises und zeigt großformatige Fotos junger geflüchteter Frauen, die mit den Bildern von ihren dramatischen Erfahrungen und ihren Hoffnungen erzählen. Aufgenommen wurden sie in einem Fotokurs im Flüchtlingslager Diavata in der Nähe von Thessaloniki. Europaweit waren sie schon in Ausstellungen zu sehen und wurden in internationalen Zeitungen veröffentlicht. Sie haben mehrere Preise und Auszeichnungen erhalten.
Nach dem Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde zum Gemeindefest rund um das Gemeindehaus Duisburger Straße ein. Dort erwarten die Besucher kulinarische Angebote, Stände des Diakonischen Werkes, des Eine-Welt-Ladens und der AG Gemeindeentwicklung und Spielangebote für Kinder. Den Abschluss des Festes bildet um 16 Uhr die Aufführung des Kinderchormusicals „Geisterstunde auf Schloss Eulenstein“ im Gemeindesaal unter der Leitung von Kreiskantorin Daniela Grüning.
mehr lesen100 Jahre Friedrichsfelder Kirche - Eine Reise durch Raum und Zeit
Erinnern Sie sich noch?
Am 30. September und am 1. Oktober feiern wir das 100-jährige Bestehen der Ev. Kirche in Friedrichsfeld.
In der...
Erinnern Sie sich noch?
Am 30. September und am 1. Oktober feiern wir das 100-jährige Bestehen der Ev. Kirche in Friedrichsfeld.
In der Ausstellung „Eine Reise durch Raum und Zeit“ erzählen wir die Geschichte der Ev. Kirche in Friedrichsfeld auf 10 Ausstellungstafeln, beginnend mit dem Jahr 1923, in dem die Kirche geweiht wurde. In 100 Jahren ist viel passiert, nicht nur am Gebäude selbst, auch in der Gemeinde. Informieren Sie sich anhand der Ausstellung über die Pfarrer und Pfarrrerinen, die das Gemeindeleben geprägt haben, über die Gemeindeschwestern, die unermüdlich für die Menschen in Friedrichsfeld unterwegs waren oder über den Kirchenkampf im 3. Reich.
In mühevoller Kleinstarbeit hat die Vorbereitungsgruppe das Archiv „durchkämmt“ und viele spannende Informationen gesammelt.
Die Ausstellungseröffnung ist am Samstag, den 30. September um 18.00 Uhr.
Die Ausstellung ist bis zum 31. Oktober von Dienstag bis Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
mehr lesenGemeindefest zur Kirchweih am 1. Oktober 2023
Am 1. Oktober, nach dem Festgottesdienst um 10.00 Uhr, feiern wir unser Kirchweihfest in und um die Kirche. Wir schaffen eine kleine...
Am 1. Oktober, nach dem Festgottesdienst um 10.00 Uhr, feiern wir unser Kirchweihfest in und um die Kirche. Wir schaffen eine kleine Jahrmarktatmosphäre mit Karussell, Dosenwerfen, Popcorn, Grill, Getränkestand, Escape-Room ... In der Kirche wird, neben einigen anderen Beiträgen, das diesjährige Kindermusical aufgeführt. Natürlich bieten die Ev. Frauen auch wieder Kaffee und Kuchen. Um 18.00 Uhr endet das Kirchweihfest.
Programm in der Kirche:
14.00 Uhr Kinder aus der Kita Am Park
14.45 Uhr Musical Knallerbsen
15.30 Uhr Gemeinschaftsgrundschule
Wer Lust und Zeit hat, uns an diesem Tag zu unterstützen, z.B. beim Grill oder beim Wertmarkenverkauf, meldet sich bitte bei Pia Hopp unter Telefon 0172 4225567 oder im Gemeindebüro bei Frau Haag, Telefon 0281 41011.
mehr lesenAusstellung „HOPE – HoffnungBewegt!“ gastiert im Kirchenkreis
Dinslaken/Duisburg. Mit der eindrucksvollen Fotoausstellung „Hope- HoffnungBewegt“ rückt die Evangelische Kirche im Rheinland die Situation...
Dinslaken/Duisburg. Mit der eindrucksvollen Fotoausstellung „Hope- HoffnungBewegt“ rückt die Evangelische Kirche im Rheinland die Situation von Menschen, die nach Europa geflohen sind, ins Blickfeld. Die Bilder, die Mädchen und Frauen aus Afghanistan, Syrien, dem Irak und dem Iran gemacht haben, sind vom 10. bis 17. September auch an verschiedenen Standorten im Ev. Kirchenkreis Dinslaken zu sehen. Die Fotos entstanden im Rahmen eines Fotografie-Kurses von CASA BASE. CASE BASE befindet sich direkt neben dem Flüchtlingslager im Ort Diavata, 15 km von Thessaloniki entfernt. Das Team von CASA BASE hat hier einen sicheren Ort für Mädchen und jungen Frauen geschaffen, einen besonderen Ort der Freiheit und der Erholung. Täglich kommen 40 bis 50 Personen aus dem Camp und nehmen hier Angebote wahr. Von 2020 bis heute haben mehr als 40 Frauen aus dem Lager im Alter zwischen 11 und 39 Jahren an den Fotokursen teilgenommen. Sie hatten verschiedene Fotoausstellungen in Europa und arbeiteten auch mit dem UNHCR, Vogue Runaway, Ärzte ohne Grenzen, Art 4 Humanity und anderen Organisationen zusammen. „Der Fotokurs hat uns geholfen, unsere Geschichten zu zeigen und der ganzen Welt zu erzählen, was wir – insbesondere als Frauen – erlebt haben, wer wir sind, und das nur mit Bildern, ohne Worte“, berichtet Asifa Hassan. Die 21-jährige Jesidin ist vor dem IS aus dem Irak geflohen. Fast ein Jahr hat sie daraufhin in dem Flüchtlingslager Diavata in der Nähe von Thessaloniki in Griechenland verbracht. Dort hat sie mit anderen geflüchteten Mädchen und Frauen an einem Fotokurs teilgenommen. „Ein Zeichen der Hoffnung sendet diese Ausstellung von den EU-Grenzen. Menschen, die dort in den Flüchtlingslagern unter unmenschlichen Bedingungen ausharren müssen, haben mit Fotos ihrer Hoffnung Ausdruck verliehen. Als menschenskirche. teilen wir diese Hoffnung und sind hier vor Ort mit unseren diakonischen Angeboten für Geflüchtete aus aller Welt da", so David Bongartz, Superintendent im Ev. Kirchenkreis Dinslaken.
Hier die Ausstellungsorte im Überblick:
Am Sonntag, 10. September, ist die Ausstellung von 11 bis 14 Uhr im Gemeindehaus Aldenrade, Schulstraße 2, in Duisburg zu sehen. Um 10 Uhr findet zum Thema „HOPE –HoffnungBewegt!“ ein Gottesdienst für alle Generationen in der Ev. Kirche Aldenrade, Friedrich-Ebert-Str. 139, in Duisburg statt.
Am Dienstag, 12. September ist die Ausstellung von 11 bis 16.30 Uhr im Cafe Komm der Diakonie, Bahnhofsplatz 4-6, in Dinslaken, zu sehen.
Am Donnerstag, 14. September, ist die Ausstellung von 9 bis 12 Uhr und von 16 bis 20 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Hiesfeld, Kirchstr. 7, in Dinslaken zu sehen.
Am Freitag, 15. September, ist die Ausstellung von 10 bis 13 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Hiesfeld, Kirchstr. 7, in Dinslaken zu sehen. Um 18 Uhr findet dort ein Jugendgottesdienst zum Thema "Hoffnung" statt.
Am Sonntag, 17. September, ist die Ausstellung von 11 bis 17 Uhr während des Gemeindefestes der Ev. Kirchengemeinde Dinslaken im Gemeindehaus, Duisburger Str. 72, in Dinslaken zu sehen.
mehr lesenPfarrerin Katharina Bous hält Probegottesdienst in der Stadtkirche
Die 6. Kreiskirchliche Pfarrstelle ist wiederzubesetzen. Hierzu ist Pfarrerin Katharina Bous zu einem Probegottesdienst am 2. September um 18 Uhr...
Die 6. Kreiskirchliche Pfarrstelle ist wiederzubesetzen. Hierzu ist Pfarrerin Katharina Bous zu einem Probegottesdienst am 2. September um 18 Uhr in die Stadtkirche, Duisburger Str. 9 in Dinslaken eingeladen.
Frau Bous ist bisher in Düsseldorf in der Gemeindearbeit und auf Kirchenkreisebene in der Seelsorgeentwicklung tätig. Der KSV hat beschlossen, dass Frau Bous auch in unserem Kirchenkreis diesen Schwerpunkt ausbauen und weiterentwickeln soll.
Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit mit Pfarrerin Bous ins Gespräch zu kommen.
mehr lesenPräses-Cup: Kicker des Kirchenkreises belegen Platz 8
2 Siege, ein Unentschieden und drei knappe Niederlagen: Nach 19 Jahren Abstinenz gingen erstmals wieder Kicker des Ev. Kirchenkreises Dinslaken...
2 Siege, ein Unentschieden und drei knappe Niederlagen: Nach 19 Jahren Abstinenz gingen erstmals wieder Kicker des Ev. Kirchenkreises Dinslaken und der Diakonie beim Präses-Cup auf der Sportanlage in Duisburg-Wedau an den Start. Das bunt gemischte Team aus Theologen, Sozialarbeiter*innen, einem FSJler und dem Superintendenten des Kirchenkreises, David Bongartz, belegte am Ende einen guten 8. Platz. Sieger wurde die Mannschaft des landeskirchlichen Theodor-Fliedner-Gymnasiums Düsseldorf-Kaiserswerth. Die Kicker besiegten im Finale das Team des Kirchenkreises Düsseldorf. Die Entscheidung fiel erst im Elfmeterschießen. Insgesamt nahmen 14 Mannschaften an dem Turnier, das zum 21. Mal stattfand, teil.
mehr lesen