„Nah bei den Menschen“
Das ist die große Überschrift, an der wir in unserem Kirchenkreis unser Handeln ausrichten. „Wir“ das sind: die acht Gemeinden des Kirchenkreises, die Einrichtungen der Diakonie, der Verbund der Kindertagesstätten „Ev. Kinderwelt“, die Krankenhausseelsorge, die Seelsorge in der Justizvollzugsanstalt, die Kirchenmusik sowie die Notfallseelsorge und weltweite Ökumene. So wird Lebenshilfe in vielfacher Hinsicht erfahrbar. Sie begründet sich aus dem Glauben an Jesus Christus. Sein befreiender Geist ist uns Orientierung für ein Leben in gelingender Gemeinschaft.
16.12.2024
Entdeckerjahr
07.01.2025
Neue Mitglieder des Kreissynodalvorstandes eingeführt
Mit einem besonderen Gottesdienst in Friedrichfeld wurden jetzt Tobias Almesberger und Sabine Braune als stellv. Mitglieder des...
Mit einem besonderen Gottesdienst in Friedrichfeld wurden jetzt Tobias Almesberger und Sabine Braune als stellv. Mitglieder des Kreissynodalvorstands eingeführt. Zudem wurden Doris Aniola, Günter Dickmann und Veronika Leißner mit großem Dank für ihren Einsatz verabschiedet.
Foto: Der Kreissynodalvorstand
mehr lesen05.01.2025
Gedenkgottesdienst am 26.1.2025
Seit 1996 ist der 27. Januar aufgrund einer Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog der Tag des Gedenkens an die Opfer des...
Seit 1996 ist der 27. Januar aufgrund einer Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Gleichzeitig ist es der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee.
Aus diesem Grund findet am Sonntag, den 26. Januar 2025 um 18 Uhr ein Gedenkgottesdienst in der Reihe „Anders von Gott reden“ in der Ev. Stadtkirche Dinslaken statt. Im Zentrum steht die „Todesfuge“ von Paul Celan. Die Predigt hält Pfarrer i.R. Heiko Dringen-berg. Der liturgische Ablauf wird von Pfarrer i.R. Gerhard Greiner gestaltet. Die Orgel spielt Sonja Ziesmann.
mehr lesen17.12.2024
Sternstunden-Graffiti-Sprühaktion zum Weihnachtsfest
Dinslaken. Die Ev. Kirchengemeinden des Kirchenkreises Dinslaken wünschen in diesem Jahr den Menschen auf eine ganz besondere Art ein frohes...
Dinslaken. Die Ev. Kirchengemeinden des Kirchenkreises Dinslaken wünschen in diesem Jahr den Menschen auf eine ganz besondere Art ein frohes Fest: In Dinslaken, Voerde, Hünxe und Duisburg werden jungen Menschen aus den Gemeinden mit wasserlöslicher Sprühkreide Weihnachtsgrüße auf die Bordsteine sprayen. Sie wünschen jedem „Sternstunden“ fürs Fest und fürs nächste Jahr. Jeder Passant, der ein „Sternstunden“-Graffiti entdeckt, kann dieses fotografieren, posten und seinen Lieben so eine „Sternstunde“ schenken. Und natürlich wäre es schön, wenn die Finder ihren Post mit der menschenskirche auf Instagram und Facebook verlinken würden. Damit auch alles seine Ordnung hat, wurden im Vorfeld bei den Ordnungsämtern der Städte Genehmigungen eingeholt.
Zudem feiern die Gemeinden des Ev. Kirchenkreises Dinslaken wieder zahlreiche sehr verschiedene Gottesdienste am Heiligen Abend und an den beiden Weihnachtsfeiertagen. Es gibt Gottesdienste für Familien mit Krippenspiel, festlich gestaltete Christmetten, Spätgottesdienste oder Mitsing-Gottesdienste.
Hier die Übersichten der verschiedenen Regionen:
Ev. Kirchengemeinden Dinslaken und Hiesfeld
Dinslaken: www.evangelische-kirchengemeinde-dinslaken.de
24.12. (Heiliger Abend)
14.30 Uhr Gemeindehaus (Duisburgerstr.72) Krabbelkindergottesdienst
15.00 Uhr Erlöserkirche Familiengottesdienst
15.00 Uhr Betsaal Bruch Familiengottesdienst
15.00 Uhr Friedenskirche Familiengottesdienst
16.00 Uhr Stadtkirche Familiengottesdienst
17.00 Uhr Friedenskirche Christvesper
17.00 Uhr Erlöserkirche Christvesper
17.00 Uhr Betsaal Bruch Christvesper
23.00 Uhr Stadtkirche Christnacht mit Kantorei
25.12. (1.Weihnachtstag)
7.00 Uhr Betsaal Bruch Gottesdienst (Abm.)
11.00 Uhr Erlöserkirche Gottesdienst (Abm.)
26.12. (2. Weihnachtstag)
11.00 Uhr Friedenskirche Wunschlieder Singen
Ev. Kirchengemeinde Hiesfeld:
Hiesfeld: www.evkg-hiesfeld.ekir.de
24.12. (Heiliger Abend)
15.00 Uhr Gemeindehaus Kirchstr. Familiengottesdienst
16.00 Uhr Dorfkirche Christvesper
16.00 Uhr Schützenhalle Bergstr. Familiengottesdienst
18.00 Uhr Dorfkirche Christvesper
23.00 Uhr Dorfkirche Christvesper
25.12. (1. Weihnachtstag)
10.00 Uhr Dorfkirche Gottesdienst mit Abendmahl
26.12. (2. Weihnachtstag)
10.00 Uhr Gemeinderaum Kurt-Schumacher-Str. Gottesdienst mit Abendmahl
Ev. Kirchengemeinden Hünxe
Hünxe: www.kirche-huenxe.ekir.de
24.12. (Heiliger Abend)
15.00 Uhr Arche Bruckhausen Familiengottesdienst
16.00 Uhr Ev. Dorfkirche Hünxe Familiengottesdienst
17.00 Uhr Arche Bruckhausen Christvesper
18.00 Uhr Ev. Dorfkirche Hünxe Christvesper
22.30 Uhr Arche Bruckhausen Christnacht
23.00 Uhr Ev. Dorfkirche Hünxe Christnacht
25.12. (1.Weihnachtstag)
9.30 Uhr Ev. Dorfkirche Hünxe Gottesdienst mit Abendmahl
11.00 Uhr Arche Bruckhausen Gottesdienst mit Abendmahl
26.12. (2. Weihnachtstag)
11.00 Uhr Arche Bruckhausen Gottesdienst mit Taufen
Ev. Kirchengemeinde Götterswickerhamm
Götterswickerhamm: https://www.evangelisch-in-voerde.ekir.de/
24.12. (Heiliger Abend)
15.00 Uhr Voerder Kirchen Gottesdienst für „kleine Leute“
15.30 Uhr Kirche Götterswickerhamm Gottesdienst mit Krippenspiel
17.30 Uhr Kirche Götterswickerhamm Gottesdienst zum Heiligen Abend
22.30 Uhr Voerder Kirche Gottesdienst zur Heiligen Nacht
25.12. (1.Weihnachtstag)
7.00 Uhr Kirche Götterswickerhamm Frühgottesdienst
26.12. (2. Weihnachtstag)
10.00 Uhr Ökumenisches Zentrum Barbarahaus Musikalischer Gottesdienst
Ev. Kirchengemeinde Spellen-Friedrichfeld
Spellen-Friedrichfeld: https://spellen-friedrichsfeld.ekir.de/gottesdienste/
24.12. (Heiliger Abend)
15.00 Uhr Kirche Friedrichsfeld Kleinkindergottesdienst
15.00 Uhr Kirche Spellen Familiengottesdienst mit Krippenspiel
16.30 Uhr Kirche Friedrichfeld Familiengottesdienst mit Krippenspiel
17.00 Uhr Kirche Spellen Christvesper
18.00 Uhr Kirche Friedrichfeld Christvesper
22.30 Uhr Kirche Spellen Christmette
23.00 Uhr Kirche Spellen Christmette
25.12. (1.Weihnachtstag)
10.00 Uhr Kirche Spellen Gottesdienst mit Abendmahl
26.12. (2. Weihnachtstag)
10.00 Uhr Kirche Friedrichsfeld Gottesdienst mit Lohberg Voices
Ev. Kirchengemeinde Gahlen
24.12. (Heiliger Abend)
14.30 Uhr Friedenskirche Dorsten-Hardt Familiengottesdienst mit Posaunenchor
16.00 Uhr Dorfkirche Gahlen Familiengottesdienst
17.30 Uhr Friedenskirche Dorsten-Hardt Christvesper
23.00 Uhr Dorfkirche Gahlen Christmette
25.12. (1.Weihnachtstag)
9.30 Uhr Friedenskirche Dorsten-Hardt Abendmahlgottesdienst
10.45 Uhr Dorfkirche Gahlen Abendmahlgottesdienst mit MGV Gahlen
26.12. (2. Weihnachtstag)
10.45 Uhr Dorfkirche Gahlen Gottesdienst mit „Liedern und Lichtern“
Ev. Kirchengemeinden Walsum: Aldenrade und Vierlinden
Walsum-Vierlinden: www.walsum-vierlinden.de
24.12. (Heiliger Abend)
14.30 Uhr Johanneskirche Familiengottesdienst mit kleineren Kindern
16.00 Uhr Martin-Niemöller-Haus Familiengottesdienst mit Krippenspiel für ältere Kinder
17.00 Uhr Johanneskirche Christvesper
22.00 Uhr Johanneskirche Christmette
25.12. (1.Weihnachtstag)
11.00 Uhr Johanneskirche Gottesdienst mit Abendmahl
26.12. (2. Weihnachtstag)
11.00 Uhr Johanneskirche Gottesdienst mit Musikprogramm
Walsum-Aldenrade: www.kirchengemeinde-aldenrade.de
24.12. (Heiliger Abend)
14.30 Uhr Kirche Wehofen Krabbelgottesdienst
15.00 Uhr Kirche Aldenrade Familiengottesdienst
16.00 Uhr Kirche Wehofen Familiengottesdienst
17.00 Uhr Kirche Aldenrade Christvesper
23.00 Uhr Kirche Aldenrade Christmette
25.12. (1.Weihnachtstag)
10.00 Uhr Kirche Aldenrade Gottesdienst m. Abendmahl
26.12. (2. Weihnachtstag)
10.00 Uhr Kirche Aldenrade Gottesdienst
mehr lesen20.11.2024
Die vierte Runde der Ideenschmiede rollt an…
...und diesmal laden wir euch ein, die Zukunft unserer Kirche und Region gemeinsam auf die Bahn zu bringen!
In lockerer Atmosphäre mit Kugel...
...und diesmal laden wir euch ein, die Zukunft unserer Kirche und Region gemeinsam auf die Bahn zu bringen!
In lockerer Atmosphäre mit Kugel und Kegel wollen wir über Kirche ins Gespräch kommen, die Impulse der Zukunftssynode weiterdenken und neue Ideen für unsere menschenskirche austauschen. Lasst uns gemeinsam „in die Vollen“ gehen, um auch in Zukunft nah bei den Menschen zu sein.
Wann? Dienstag, 12. Dezember, 19:30 Uhr
Wo? Gaststätte – Hotel „Zur Mühle“, Kirchstr. 78, 46514 Schermbeck
Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine kurze Anmeldung per E-Mail an superintendentur.dinslaken@ekir.de.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend!
mehr lesen18.11.2024
Okko Herlyn und Heike Kehl zu Gast beim Rendevouz nach Ladenschluss
Am Dienstag, den 3. Dezember findet um 18.30 Uhr in der Ev. Stadtkirche Dinslaken (Duisburgerstr. 9) das letzte „Rendezvous nach Ladenschluss“...
Am Dienstag, den 3. Dezember findet um 18.30 Uhr in der Ev. Stadtkirche Dinslaken (Duisburgerstr. 9) das letzte „Rendezvous nach Ladenschluss“ in diesem Jahr statt. Es gastieren Okko Herlyn, Theologieprofessor und niederrheinischer Kleinkünstler und Heike Kehl, bühnenerfahrene Rezitatorin und ausdrucksstarke Chanson – und Jazzsängerin mit ihrem Programm „Dann swingt in mir die niederrheinische Schnulze“ – Hüsch und Jazz.
Hanns Dieter Hüschs Texte von Himmel und Erde, Komik und Tragik, Zärtlichkeit und Widerstand haben bis heute eine erstaunliche Aktualität behalten. Unverwechselbar sind seine wild wuchernden Geschichten aus der niederrheinischen Provinz, seine konsequent antifaschistische Haltung gegen Rassismus, Ausgrenzung, Gewalt und Krieg, seine Vision vom „großen Menschenhaus“, in dem Geschwisterlichkeit, Solidarität und vor allem Humor wohnen; seine nur scheinbar naive Frömmigkeit, sein Glaube an den Gott der Zukurzgekommenen und Spurenlosen, der Geknickten und Gekränkten. Das Ganze begleitet mit Hüschs eigenen Liedern und einfühlsamen Jazzstandards.
Veranstalter ist der Förderverein Kultur und Ev. Kirche in Dinslaken e.V.. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird am Ausgang gebeten.
Foto: Okko Herlyn und Heike Kehl
mehr lesen14.11.2024
Kirchenkreis, Diakonie und Kinderwelt protestierten gemeinsam gegen Sozialkürzungen in Düsseldorf
Fast 200 Mitarbeitende aus Kirchenkreis, Diakonie und Kinderwelt beteiligten sich am 13.11.2024 an der Großdemonstration gegen geplante...
Fast 200 Mitarbeitende aus Kirchenkreis, Diakonie und Kinderwelt beteiligten sich am 13.11.2024 an der Großdemonstration gegen geplante Kürzungen im Sozialbereich in Düsseldorf. Insgesamt versammelten sich über 30.000 Menschen auf den Rheinwiesen, um gegen den Sparkurs der Landesregierung zu protestieren.
Die Demonstration richtete sich gegen Pläne der Landesregierung, im kommenden Jahr rund 83 Millionen Euro im Sozialbereich einzusparen. Besonders betroffen sind landesweit Bereiche wie Familienhilfe, Kindertagesstätten und Integrationsprogramme.
"Sozialkürzungen untergraben das Fundament des Sozialsystems und der Demokratie. Wir sind hier, um zu zeigen: Jeder Mensch zählt, und niemand darf zurückgelassen werden", sagte Superintendent David Bongartz bei Abreise nach Düsseldorf. Nicole Elsen-Mehring, Geschäftsführerin der Diakonie Dinslaken, ergänzt: Wir fahren heute gemeinsam los, weil soziale Gerechtigkeit keine Kürzungen verträgt. Wer an sozialen Leistungen spart, nimmt denen etwas weg, die ohnehin schon zu wenig haben."
Konkret haben die Kürzungen für die Initiativen der Diakonie unmittelbare Auswirkungen auf die Projekte der Armutsbekämpfung, der Schuldnerberatung, in der Sucht- und Drogenhilfe und im Psychosozialen Zentrum für geflüchtete Menschen. Auch im Bereich Kitas kann der Eigenanteil unter den angekündigten Kürzungen kaum noch gestemmt werden. Timon Mecks, Geschäftsführer der Ev. Kinderwelt, sagt dazu: "Diese Kürzungen gefährden die Zukunft unserer Kinder. Gute Betreuung und frühkindliche Bildung sind kein Luxus, sondern ein Grundrecht."
Die Mitarbeitenden sind gemeinsam mit drei Bussen nach Düsseldorf zur Kundgebung gereist. Schon im Vorfeld der Demonstration hatten sie Plakate gemalt und aussagekräftige Symbole gebastelt.
Lesen Sie ergänzend auch gerne den Pressebericht (NRZ, 30.10.2024), der aus einem Pressegespräch im Vorfeld entstand. Hinweis: Der Bericht ist hinter der Payroll und kostenpflichtig, bzw. für Abonnementen lesbar.
Foto oben: v.l. vor Banner - Daniela Frank, pädagogische Leitung Ev. Kinderwelt, Superintendent David Bongartz und Timon Mecks, Geschäftsführer Ev. Kinderwelt
mehr lesen14.11.2024
Gospelkonzert “ In Your Arms“: Samstag 16. November 2024
Das Gospelprojekt des Ev. Kirchenkreises Dinslaken lädt zu einem Konzert mit beschwingten und ruhigen Gospels ein. Lassen Sie sich musikalisch...
Das Gospelprojekt des Ev. Kirchenkreises Dinslaken lädt zu einem Konzert mit beschwingten und ruhigen Gospels ein. Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen und genießen Sie einen besonderen Abend. Seit über 20 Jahren ist der Chor ein fester Bestandteil der Dinslakener Kulturszene und darüber hinaus. Die Gesamtleitung hat Kreiskantorin Daniela Grüning.
Wo? Ev. Kirche Götterswickerhamm
Wann? Beginn : 19.00 Uhr – Einlass : 18.30 Uhr
Wie? Der Eintritt ist frei!
Wer? Veranstalter ist der Förderverein Baudenkmal Kirche Götterswickerhamm e.V.
mehr lesen11.11.2024
„Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass ein friedliches Zusammenleben möglich ist“
Dinslaken. „Nie wieder ist jetzt – diese Worte wurden vor einem Jahr immer wieder in den sozialen Medien geteilt. Nie wieder darf...
Dinslaken. „Nie wieder ist jetzt – diese Worte wurden vor einem Jahr immer wieder in den sozialen Medien geteilt. Nie wieder darf Antisemitismus hier in Deutschland um sich greifen, nie wieder jüdische Mitbürger Anfeindungen und Verfolgung ausgesetzt sein.“ Mit diesen Worten eröffnete David Bongartz, Superintendent des Ev. Kirchenkreises Dinslaken, jetzt die Gedenkfeier zur Reichsprogromnacht am Leiterwagen im Dinslakener Stadtpark. Schon damals hätte man gewusst, dass die Realität anders aussehe. Dies würden die aktuellen Ereignisse in Amsterdam, wo Menschen gejagt, verprügelt und beschimpft wurden, weil sie Juden seien, wieder bitter verdeutlichen. Nie wieder, davon sei man weit entfernt. „Etwas Hoffnung macht, dass wir uns hier treffen am Leiterwagen Jahr um Jahr - Menschen aus der ganzen Stadt, aus der ganzen Region“, so der Superintendent weiter. Denn nur gemeinsam werde man dem um sich greifenden Antisemitismus etwas entgegensetzen. Gemeinsam trauere man um die Menschen, die unschuldig der Gewalt im Nahen Osten ausgesetzt seien. „Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass ein friedliches Zusammenleben der Religionen und Völker möglich ist“, so David Bongartz.
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Ev. Kirchengemeinde Dinslaken, die die Gedenkveranstaltung gestaltete hatten, wiesen in ihrem Beitrag darauf hin, wie wichtig es sei, sich zu erinnern: „Damit man aus der Vergangenheit lernt und nicht vergisst, welche Konsequenzen der Nazi-Terror anrichtet; damit wir Solidarität zeigen und so gegen jeden Terror zusammenstehen und die Angst keine Chance hat, unsere Herzen zu vergiften.“
Neben zahlreichen Gästen waren auch die Dinslakener Bürgermeisterin Michaela Eislöffel; die Dinslakener Sozialdezernentin Dr. Tagrid Yousef; Pfarrerin Hannes Rommeswinkel-Meis, Scriba im Ev. Kirchenkreis Dinslaken; Pfarrer Jan Zechel von der Ev. Kirchengemeinde Dinslaken und Vertreter der katholischen Gemeinden vor Ort.
Foto (Niesbach): Gedenkfeier am Leiterwagen im Dinslakener Stadtpark
mehr lesen