Gefängnisseelsorge
Der Beginn einer Inhaftierung ist für einen Menschen oft das Ende einer destruktiven Entwicklung durch Drogen, Krankheit, Beziehungen in Abhängigkeit oder mit Gewalt, Schulden und Armut.
Evangelische Seelsorge in der Justizvollzugsanstalt Dinslaken
Kontakt
Pfarrerin Anna Peters
Justizvollzugsanstalt Dinslaken
Bismarckstrasse 47
46535 Dinslaken
Ansprechpartnerin
Kurzinformation
Seelsorgliche Aufgaben:
- Gottesdienste und Kasualien
- Einzel- und Gruppengespräche zu religiösen Fragen und Lebensthemen
- Gruppenangebote
- Musik- und Kunstprojekte
- Öffentlichkeitsarbeit
- Kooperation mit Beratungsstellen, sozial-politischen und diakonischen Gruppen und Netzwerken
Rahmenbedingungen
Evangelische Gefängnisseelsorger*innen begleiten die Inhaftierten während ihres Haftaufenthaltes, unterstützen sie bei der Suche nach einer neuen Lebensperspektive und sind Ansprechpartner/Innen für deren Angehörige, die von der Inhaftierung ebenfalls mitbetroffen sind.
Gemeinde- und Schulgruppen können Anfragen zu Themen der Haft und zum Gefängnisalltag an die Evangelische Gefängnisseelsorge richten.