Am Dienstag, den 4. Juli findet das diesjährige „Sommerrendezvous“ des Fördervereins Kultur und Ev. Kirche in Dinslaken e.V. im Rahmen des Programms „300 Jahre Ev. Stadt-kirche“ und „750 Jahre Stadt Dinslaken“ statt. Um 17.30 Uhr ist eine Führung durch die Stadtkirche mit Pfarrer Armin von Eynern geplant.
Die Folkgruppe „Morris Open“ aus Kaarst spielt „Songs and Dances from Britain’s Isles“ auf einer Bühne neben der Stadtkirche in der Zeit von 18.30 bis 21 Uhr. Der Eine Welt Laden Dinslaken verkauft Getränke gegen eine Spende, die der griechischen Flüchtlingsorganisation Lesvos Solidarity zugutekommt für das Projekt einer Volksküche in ihrem Restaurant NAN in Mytilini.
Claus und Ulrike von Weiss spielen u.a. sogenannte Morristänze, eine alte Tanz – und Musiktradition, die bis heute in England lebendig ist. Dabei fließen Elemente verschiedener Musikrichtungen von Renaissance bis Rock in die Arrangements mit ein.
Ulrike von Weiss (Gesang, Synthesizer, Bells) ist als gelernte Kirchenmusikerin der beste Beweis, dass der breite Erfahrungsschatz einer gestandenen Kirchenmusikerin, Sängerin und Organistin eine Folkgruppe entscheidend bereichern kann. Claus von Weiss (Gesang, Gitarre, sowie verschiedene irische und englische Instrumente) ist schon seit den Siebzigern als Folkmusiker in Clubs und auf Festivals zuhause.
Die technische Leitung hat DIN – EVENT übernommen. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird am Ende der Veranstaltung gebeten.
Der Förderverein Kultur und Ev. Kirche dankt der Stadt Dinslaken für ihre finanzielle Unterstützung im Rahmen des Programms „DNSLKN Momente – Stadtjubiläum 750 Jahre Dinslaken“.
Bei Regen wird die Veranstaltung in die Stadtkirche verlegt.
Foto: Morris Open