Willkommen beim Stullendinner – „Entscheidend ist auf’m Platz“*
*Adi Preißler, BVB-Legende
Gesellschaftlicher Zusammenhalt beginnt dort, wo wir leben – in unseren Stadtteilen, auf unseren Marktplätzen, in unseren Gemeinden. Doch wie schaffen wir es, in Vielfalt gut zusammenzuleben? Was braucht es, damit Begegnung, Dialog und Miteinander gelingen?
Genau darum geht es beim Stullendinner! Wir laden euch ein zu einem offenen Tischgespräch unter freiem Himmel mit Musik und Kinderprogramm. Gemeinsam mit unseren Gemeindemitglieder*innen, Nachbar*innen, Vereinen, Lokalpolitik und allen, die einfach vorbeikommen möchten, sprechen wir über das, was unsere Gesellschaft zusammenhält – und packen es an.
Lasst uns nicht nur reden, sondern machen! Kommt vorbei, bringt eure Gedanken mit, lasst euch inspirieren und schreibt eure Ideen auf unsere Bierdeckel und tauscht euch aus. Denn: Entscheidend ist auf’m Platz!
Hier finden die Stullendinner statt:
12. Juni, 17:00 bis 20:00 Uhr
Hünxe-Bruckhausen, Danziger Platz
26. Juni, 16:00 bis 19:00 Uhr
Walsum-Aldenrade, Kometenplatz
29. August, 18:00* bis 20:00 Uhr (*wegen Markt)
Spellen, Marktplatz
Hier finden die Stullendinner statt:
12. Juni, 17:00 bis 20:00 Uhr
Hünxe-Bruckhausen, Danziger Platz
26. Juni, 16:00 bis 19:00 Uhr
Walsum-Aldenrade, Kometenplatz
29. August, 18:00* bis 20:00 Uhr (*wegen Markt)
Spellen, Marktplatz
Das Stullendinner ist mehr als eine gemeinsame Mahlzeit. Es ist ein Ort der Begegnung, des Zuhörens und des Miteinanders. Wir schaffen Raum für Gespräche über das, was unseren Sozialraum stärkt, über die Bedürfnisse der Menschen vor Ort und darüber, was jede*r Einzelne für ein solidarisches Miteinander tun kann.
Kirche taucht mit mobilen Projekten mit klarem christlichem Profil dort auf, wo man sie nicht erwartet.
Gleichzeitig fragen wir uns: Welche Rolle kann Kirche dabei spielen? Wie kann sie dort sichtbar werden, wo man sie vielleicht nicht erwartet? Gemäß unserem 3. Leitsatz wollen wir mit mobilen Projekten und einem klaren christlichen Profil hin zu den Menschen, dorthin, wo Gemeinschaft wächst. Das Stullendinner lädt ein zum Teilen, Vernetzen und Handeln – denn gesellschaftlicher Zusammenhalt entsteht nicht durch Warten, sondern durch Mitmachen.
Ihr habt doch noch Fragen? Dann meldet euch gerne hier:
tanja.henkel@ekir.de, 02064 414533
Wer kann teilnehmen?
Jede*r ist willkommen! Egal ob Jung oder Alt, allein oder in Begleitung – das Stullendinner lebt davon, dass Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten zusammenkommen. Begleitend gibt es Musik und auch für Kinderprogramm ist gesorgt.
Muss ich mich anmelden?
Nein, eine Anmeldung ist nicht nötig. Du kannst gezielt vorbeikommen oder einfach spontan dazustoßen, wenn du gerade in der Nähe bist.
Kostet die Teilnahme etwas?
Nein, das Stullendinner ist kostenlos. Es geht um Gemeinschaft und Austausch, nicht um Konsum.
Muss ich etwas zu Essen mitbringen?
Nein, wir sorgen für die Stullen und natürlich auch für Getränke. Das Wichtigste ist nicht das Essen, sondern das Beisammensein.
Was passiert genau während der Zeit?
Wir essen gemeinsam, kommen ins Gespräch und tauschen Gedanken aus. Es gibt keinen festen Ablauf, sondern Raum für Begegnung und Themen, die die Teilnehmenden mitbringen. Zusätzlich werden wir durch Impulse von eingeladenen Gästen nochmal gezielt inspiriert.
Wo findet das Stullendinner statt?
In diesem Sommer an drei Orten unserer Gemeinden – draußen und immer da, wo Gemeinschaft wachsen kann.
- Hünxe-Bruckhausen, Danziger Platz, 12. Juni 17-20 Uhr
- Walsum-Aldenrade, Kometenplatz, 26. Juni 16-19 Uhr
- Spellen, Markt, 29. August 18*-20 Uhr (*wegen Markt)
Warum macht die menschenskirche das?
Wir als menschenskirche wollen genau da sein, wo Menschen sind – auch außerhalb der Kirchenmauern. Das Stullendinner ist ein mobiles Projekt, das wir gemeinsam mit dem laboratorium entwickelt haben. Ein Projekt mit klarem christlichen Profil, das Begegnung, Zuhören und Handeln in den Mittelpunkt stellt.