Die Sommerferien starten in NRW– eine Zeit zum Auftanken, Ausruhen, Verreisen oder einfach zum Genießen. Genau dafür möchte die menschenskirche etwas mit auf den Weg geben: einen Moment der Ruhe, gute Worte, einen persönlichen Segen.
Am 01. August zwischen 14 und 18 Uhr findet an der Ev. Stadtkirche Dinslaken eine offene Segen-to-go-Aktion statt. Ganz gleich, ob eine Reise geplant ist, die Ferienzeit zu Hause verbracht wird oder einfach eine kleine Pause im Alltag gut tut – jede*r ist herzlich willkommen.
Es gibt einen individuellen Segen für den Sommer – für den Weg, die Auszeit oder das Innehalten im Hier und Jetzt. Ohne Anmeldung, ohne Voraussetzungen. Natürlich darf auch Mecki, die neue Kaffee-Ape nicht fehlen und versorgt alle, die mögen mit frischem Kaffee!
Die menschenskirche wünscht allen eine gesegnete, erholsame Ferienzeit – mit Sonne im Herzen, kleinen Wundermomenten und viel guter Energie für alles, was kommt.
Große Aufregung auf der Eisernen Burg: Ein Filmteam ist aus Hollywood angereist, um einen Ritterfilm zu drehen. Die Hauptrolle spielt allerdings nicht der Ritter Rost, sondern der berühmte Schauspieler Ronny Smart. Bö ist hingerissen – während der Ritter alles andere als begeistert von dem Rummel ist … Dieses Ritter Rost-Musical bringt Hollywood-Glamour ins Gemeindehaus.
Ein Musical für Kinder ab 5 Jahren.
Wann?
6. Juli, 15 Uhr
Wo? Ev. Gemeindehaus Duisburger Str. 72
Wer? Aufführende: Die Kirchenstrolche der Ev. Kirchengemeinde
Dinslaken
Leitung: Kreiskantorin Daniela Grüning
Am Samstag vor Pfingsten führte die traditionelle Orgeltagesfahrt der Kreiskantorate Wesel und Dinslaken in diesem Jahr nach Antwerpen. Auf dem Programm standen eindrucksvolle Besuche in drei bedeutenden Innenstadtkirchen: der Sint-Pauluskerk, der Carolus-Borromaeuskerk und der imposanten Liebfrauenkathedrale. Die Teilnehmer*innen konnten dort großartige Orgeln erleben und den besonderen Klangräumen der historischen Gebäude nachspüren.
Wer Lust bekommen hat, selbst einmal mitzufahren: Die nächste Orgelfahrt findet am 12./13. September 2025 statt und führt uns zu Orgeln in Lüneburg und Hannover – erstmals als zweitägige Tour!
Auf der Synode wurde zum ersten Mal unsere brandneue menschenkirche App vorgestellt. Sie ist der persönlicher Begleiter für alle Neuigkeiten, Veranstaltungen und Highlights aus dem Kirchenkreis, den Gemeinden, den Werken sowie der Kinderwelt. Außerdem gibt es einen übersichtlichen Veranstaltungskalender mit allen Entdeckertreffen, Tourdaten von Mecki, Pop Up-Aktionen und besondere Gemeindeterminen.
Die neue Web-App ist über folgende Seite mit wenigen Klicks ganz einfach downloadbar und bringt alle Updates ganz automatisch auf den Handybildschirm – kompakt im menschenskirche-Button!
Hünxe-Bruckhausen. Bei unserer Sommersynode am 14. Juni 2025 haben wir gemeinsam ein inspirierendes Zielbild für unsere Zukunft entwickelt: Eine menschenskirche als Kirchenkreis ohne Gemeindegrenzen, mit vielfältigen kirchlichen Orten, die durch ihre besondere Strahlkraft überzeugen. Unsere Schwerpunkte dabei? Seelsorge, Diakonie, Kinder und Jugend – für eine Kirche, die möglichst vielen Menschen nahe ist!
Ein Highlight in den Pausen eines intensiven und ergebnisreichen Tages war Meckis erster, offizieller Einsatz und ein toller Ort für Gemeinschaft und Austausch.
Mit zwei Prüfaufträgen als Ergebnis (die Einführung von kirchlichen Körperschaften als Organisationsebene für die Arbeit vor Ort und die Bindung der Pfarrstellen auf Ebene des Kirchenkreises) machen wir uns nun weiter auf den Weg. So wollen wir unserer gemeinsamen Vision Struktur geben.
Dies alles soll nicht nur im „Inner Circle“ geschehen, sondern mit allen, die mögen. Mit der neuen menschenskirche-App halten wir ab sofort auf dem Laufenden und senden unsere News, Termine und viele Mitgestaltungs-Aktionen direkt auf das Handy: Als Web-App ganz einfach mit wenigen Klicks downloadbar: app.menschenskirche.de.
Lasst uns gemeinsam an einer lebendigen, verbindenden Kirche arbeiten!
Auch in diesem Jahr wagt die menschenskirche Neues: Mit der 1.Pop Up-Taufe am 6. September 2025, die von 14 bis 18 Uhr rund um die Friedenskirche Dinslaken stattfindet, möchten wir weiter neue Wege gehen – unkompliziert, persönlich und mitten im Alltag. Unsere Pop Up-Taufe ist eine unkomplizierte und offene Form der Taufe, die an einem bestimmten Ort und zu einem festgelegten Termin stattfindet – ohne langen Vorlauf, aber mit viel Herzlichkeit und Segen. Denn wir glauben, dass Kirche da sein soll, wo Menschen sind – in ihren besonderen Lebenssituationen, mit ihren Fragen, Hoffnungen und Geschichten.
Rund um die Pop-Up Taufe gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Kinderaktionen und mehr. Täuflinge und Familien und Freunde sind herzlich eingeladen, die Taufe noch vor Ort mit uns gemeinsam zu feiern. Es kann sich jeder – egal ob Kind, jugendlich oder erwachsen – taufen lassen. Auch wer bisher wenig Kontakt zur Kirche hatte, ist herzlich willkommen. Weitere Infos finden Interessierte unter https://kirchenkreis-dinslaken.de/pop-up-taufe/
Stullen, Gespräche, Gemeinschaft – sei dabei beim Stullendinner! Drei Termine ab Juni laden dich ein zu offenen Tischgesprächen unter freiem Himmel. Erfahre mehr und mach mit!
Der 8. Mai ist ein Tag der Erinnerung – und ein Tag der Verantwortung. 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa ist das Thema Frieden aktueller denn je. Auch wir in der menschenskirche greifen dieses Thema auf – in Gebeten, Gottesdiensten, Gesprächen, durch Teilnahme an Aktionen und mit persönlicher Haltung.
Veranstaltungen zum Frieden in der Übersicht:
Frieden braucht Ausdauer – monatliche Friedensgebete in der menschenskirche
Frieden ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein Prozess – eine tägliche Haltung. Deshalb sind monatliche Friedensgebete ein fester Bestandteil im Leben unseres Kirchenkreises. Gerade in einer Welt voller Spannungen und Krisen wollen wir damit ein regelmäßiges Zeichen setzen – über Gedenktage hinaus, im Vertrauen darauf, dass Gebet Gemeinschaft stärkt und Wandel bewirken kann.
Jeden 1. Freitag im Monat nehmen wir uns an folgenden Orten bewusst Zeit, gemeinsam für den Frieden zu beten, innezuhalten und Hoffnung zu teilen:
Friedensgebete in der Dorfkirche Hiesfeld: Jeden 1. Freitag im Monat, 18:30 Uhr
Wir sind dabei – bei der Menschenkette für Demokratie und Vielfalt in Voerde
Viele unserer Pfarrer*innen, Leitungspersonen, Haupt- und Ehrenamtlichen sowie Gemeindemitglieder werden am Mittwoch, 8. Mai, in Voerde ein Zeichen setzen. Gemeinsam mit zahlreichen Engagierten aus der Region schließen wir uns der Menschenkette für Demokratie und Menschenrechte an, die vom Voerder Friedensbündnis organisiert wird .
Wir laden herzlich ein: Kommt mit, reiht euch ein, steht mit uns für Frieden, Respekt und ein solidarisches Miteinander.
Die Kette wird am Soldatenfriedhof an der Friedhofstraße beginnen und Am Kindergarten, am Mahnmal für die Kinder vom Buschmannshof ihr Ziel erreichen. Ab 16.00 Uhr kann man sich versammeln. Geplant ist, dass die Kette um 17.00 Uhr geschlossen steht als ein deutliches Friedenszeichen. Im Anschluss feiern wir den Frieden gemeinsam an der Pauluskirche. Für Speisen und Getränke wird gesorgt sein.
Gesichter des Friedens – Ausstellung von Pro Peace
Eine weitere Möglichkeit, sich mit dem Thema Frieden auseinanderzusetzen, bietet die multimediale Plakat-Ausstellung „Gesichter des Friedens“. Sie stellt zehn Menschen vor, die sich auf sehr persönliche Weise für den Frieden engagieren – weil sie selbst Krieg erlebt und teils aus ihrer Heimat fliehen mussten. Ihre Geschichten berühren und inspirieren – und machen deutlich: Frieden beginnt mit jedem Einzelnen von uns.
10 Menschen. Gesichter. Geschichten. Unter diesem Motto startete am 8. April die Ausstellung, die noch bis zum 8. Mai in der Voerder Innenstadt gezeigt wird. Sie bereitet inhaltlich den 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung vom NS-Regime vor. Am 8. Mai wird es eine große Menschenkette geben, die den Kriegsgräberfriedhof mit dem Mahnmal für die Opfer des Lagers Buschmannshof verbindet – als Zeichen der Dankbarkeit für 80 Jahre Frieden und der Hoffnung, dass dieser bewahrt bleibt. Die Ausstellung wurde von der Organisation Pro Peace erstellt, die zivile Friedensdienste in aller Welt organisiert und unterstützt.
Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg. Frieden entsteht im täglichen Miteinander – im Kleinen wie im Großen. Zehn bewegende Geschichten laden zum Nachdenken ein und inspirieren dazu, selbst aktiv zu werden. Über einen QR-Code auf den Plakaten können die Geschichten als Film-Interview aufgerufen werden.
Die Plakate sind in Voerdes Innenstadt zu sehen, u.a. im Voerder Rathaus, bei der Buchhandlung Lesezeit, der Nispa, Blumen Jacobs, Fleischerei Rühl, Bestatter Knopf, dem Atelier von Martina Reimann und weiteren Orten – sowie in und vor allen Voerder Gotteshäusern.
Ausstellung Friedensnobelpreisträgerinnen im Fokus
Vom 5. bis 16. Mai 2025 findet in Voerde eine besondere Ausstellung unter dem Titel „Friedensnobelpreisträgerinnen“ statt. Veranstaltungsort ist das Katharina-von-Bora-Haus der Ev. Kirchengemeinde Götterswickerhamm (Rönskenstraße 77). Im Mittelpunkt stehen Frauen, die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurden und sich auf vielfältige Weise für Frieden, Gerechtigkeit und Gleichstellung eingesetzt haben.
Ein Highlight der Ausstellung ist der Vortrag am 16. Mai 2025 um 19:00 Uhr: Angela Klein-Kohlhaas referiert über das Leben und Wirken von Bertha von Suttner, der ersten Frau, die den Friedensnobelpreis erhielt.
Veranstaltet wird die Ausstellung von der Gleichstellungsstelle Voerde und der AG Frauen Lokale Agenda 21 Voerde.
„Dann werden Güte und Treue einander begegnen und Gerechtigkeit und Friede sich küssen…“ Mich berührt der Traum aus Psalm 85 von einer zukünftigen Welt. Den Betenden dieses Psalms ging es um mehr als ihr persönliches Glück. Sie wollten das Gute für alle. Lasst uns den Frieden Gottes weitergeben! (Pfarrerin & Assessorin Susanne Jantsch, Kirchenkreis Dinslaken)
Es tut sich was in der Heimwerkstatt von Henning Horstkamp: Dort wird aktuell mit viel Liebe und handwerklichem Geschick unsere Ape Mecki zum Kaffeemobil der menschenskirche umgebaut.
Derzeit bekommt Mecki buchstäblich „Flügel“ – die Seiten des Aufbaus wurden bereits aufgeschnitten und werden nun zu praktischen Klapptüren umfunktioniert. Und nicht nur das: Mecki bekommt sogar ein eigenes Waschbecken!
Auch die Technik ist bereit: Eine hochwertige Kaffeemaschine wurde bereits angeschafft – wir können es kaum erwarten, den ersten Kaffee auszugeben.
Im Juni ist es dann so weit: Zur Kreissynode in Bruckhausen feiert Mecki seinen offiziellen Auftakt. Und das ist erst der Anfang! Rund 20 Einsätze sind schon jetzt geplant, Mecki wird ein mobiler Treffpunkt für Begegnung und Austausch im ganzen Kirchenkreis. Zum Beispiel hier:
beim „Raderlebnistag NRW“ am 6. Juli gemeinsam mit der „Rollenden Kirche“ der katholischen Gemeinde
beim PDS Jam am 16. August in Dinslaken mit der Diakonie
beim Popup-Tauffest am 6. September (Infos in Kürze auf der Homepage)
und bei vielen weiteren Gemeindeaktionen…
Mecki wird rollen, wo Kirche lebendig wird – offen, einladend und mitten im Leben.
Neugierig auf mehr? Bald gibt’s hier Bilder vom Umbau, den Fahrplan und Mitmach-Möglichkeiten!
Unsere Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten, die Nutzung durch die Besucher zu analysieren und um Ihnen auf anderen Plattformen z.B. Medienseiten, Suchmaschinen, Social Media, passende Werbung auszuspielen. Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Möglichkeit, dem Einsatz von Cookies zu widersprechen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzhinweise
Auf unserer Webseite nutzen wir reCAPTCHA zum Schutz vor Spam und Passwortentschlüsselung.OK