Gruß zum Beginn des Ramadan

Zum Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr am 22. März beginnt, sendet der Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Dinslaken, David Bongartz, herzliche Segensgrüße an die muslimischen Gemeinden und Familien in der Region. „Diese Grüße sind Ausdruck des Respektes und der Wertschätzung, die wir jenseits aller Unterschiede zwischen den Religionen unseren muslimischen Schwestern und Brüdern gegenüber empfinden“, so Bongartz.

Dieses Jahr überschneiden sich die Fastenzeiten von Muslimen und Christen. „Für uns alle ist die Fastenzeit eine Zeit der Besinnung und der Ausrichtung auf den einen Gott, der diese Welt geschaffen hat. Das religiöse Ritual des Fastens kann helfen, sich auch an die uns aufgetragene Gemeinschaft und Solidarität zu erinnern: Menschen in Not brauchen unsere Hilfe, egal, ob ihre Not durch Erdbeben, Krieg, Hunger oder andere Notlagen verursacht wird.

Für die kommenden Wochen wünschen wir den Mitgliedern der muslimischen Gemeinden eine friedliche Fastenzeit, gesegnete Begegnungen bei den abendlichen Zusammenkünften und am Ende des Ramadans ein fröhliches Fest des Fastenbrechens.“

Gedenkgottesdienst für die im Krankenhaus Verstorbenen

Die Krankenhausseelsorge des Evangelischen Krankenhauses Dinslaken lädt ein zu einem Gedenkgottesdienst für die im Krankenhaus Verstorbenen des letzten Jahres.

In der Passionszeit wollen Mitarbeitende des Hauses den Angehörigen Kraft und Zuversicht auf Ihrem Weg durch die Trauer geben: Wir wollen uns gemeinsam vergewissern, dass das Leben eines Menschen nicht mit dem Tod verlischt.

„Ich habe Dich bei Deinem Namen gerufen, Du gehörst zu mir.“

Diesem Zuspruch Gottes werden wir nachspüren.

Der Gedenkgottesdienst findet statt am Sonntag, dem 26. März 2023, um 18.00 Uhr  in der Stadtkirche, Duisburger Str. 9, Dinslaken.

Zu dem Gottesdienst sind alle Angehörigen und Anteilnehmenden herzlich willkommen.

Foto: Gebet© Rolf Oeser fundus-medien.de

Die Evangelische Kinderwelt sucht eine neue Geschäftsführung

Haben Sie Lust, eine verantwortungsvolle Leitungsaufgabe mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in unserem KiTa-Trägerverbund zu übernehmen?
Wir suchen eine: n Geschäftsführer: in (w/m/d) für unsere Kindertagesstätten und Großtagespflegen zum 01. September 2023 oder später.
Die Stelle umfasst 30 Wochenstunden mit der Möglichkeit, auf 39 Stunden aufzustocken und wird unbefristet besetzt.
Die Ev. Kinderwelt ist…
ein Zusammenschluss aus 20 Kindertageseinrichtungen und drei Großtagespflegen in den Städten Dinslaken, Voerde, Duisburg, Dorsten und dem Kreis Wesel.
Mit 350 Mitarbeitenden betreuen wir ca. 1.500 Kinder im Ev. Kirchenkreis Dinslaken. Damit sind wir einer der größten Arbeitgeber im Bereich der KiTa-Betreuung unserer Region.
Als Arbeitgeberin zeichnen wir uns durch Wertschätzung und ein respektvolles Miteinander aus. Die Förderung der persönlichen Weiterentwicklung sowie Familienfreundlichkeit sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Unser evangelisches Leitbild zieht sich durch alle Tätigkeiten in der Ev. Kinderwelt.
Wir bieten Ihnen:
• eine vielfältige und verantwortungsvolle Leitungstätigkeit
• ein Arbeitsumfeld geprägt von hoher Wertschätzung und nachhaltigem Handeln
• eine enge Zusammenarbeit mit einem engagierten und innovativ denkenden Leitungsteam
• Flexibilität hinsichtlich der Arbeitsmöglichkeiten und Arbeitszeitgestaltung
• Vergütung nach Tarif BAT-KF (EG), betriebliche Altersvorsorge, Weihnachtsgeld, Kinderzulagen
Ihre Aufgaben:
Sie tragen die Verantwortung für die personelle und finanzielle Planung und Leitung des Trägerverbundes und sind – gemeinsam mit dem Vorstand und der pädagogischen Leitung – verantwortlich für die konzeptionelle und zukunftsfähige Ausrichtung der Ev. Kinderwelt.
Dies bedeutet u.a.:
• Leitung des Trägerverbundes mit Fach- und Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden, in enger Zusammenarbeit mit der pädagogischen Leitung
• Betriebswirtschaftliche Steuerung und Sicherstellung der Refinanzierung
• Entgeltverhandlungen mit den Kommunen
• Steuerung und kontinuierliche Anpassung der Prozesse, u.a. Weiterentwicklung des
unterjährigen Controllings
• Repräsentationsaufgaben und Gremienarbeit, Kooperationstätigkeiten mit den Kirchengemeinden des Kirchenkreises Dinslaken und relevanten Ansprechpartnern (u.a. Kommunen, LVR/LWL, Landeskirche)
• Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, u.a. gemäß KiBiz-NRW
• Bearbeitung von Bauangelegenheiten in Zusammenarbeit mit der kirchlichen Verwaltung
Ihr Profil:
• ein(e) erfolgreich abgeschlossene(s) Ausbildung / Studium im kaufmännischen Bereich sowie mehrjährige Berufserfahrung
• Leitungskompetenz im Rahmen von wertschätzender Führung der Mitarbeitenden
• Kommunikationskompetenz, Konfliktfähigkeit sowie Interesse an einem partizipativen und transparenten Miteinander
• idealerweise Erfahrung im Bereich Bau- und Liegenschaften
• Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft innerhalb der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirche Deutschland (ACK)
Sie sind interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese an die Superintendentur des Kirchenkreises Dinslaken, superintendentur.dinslaken@ekir.de. Bei Rückfragen zur Stellenbesetzung steht Ihnen Superintendent David Bongartz zur Verfügung, Tel. 02064-414512.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die pädagogische Leitung der Ev. Kinderwelt, Frau Frank, Tel. 02064-414526. Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite www.evangelische-kinderwelt.de
Selbstverständlich können Sie sich auf absolute Diskretion sowie auf eine offene und zeitnahe Rückmeldung verlassen.
Bewerbungsschluss: 14.4.2023
Foto: Adobe stock

Jugendarbeit: Juleica Schulung

„Mich motiviert die Arbeit mit den Kindern, weil man ihnen dabei zusehen kann, wie sie Dinge entdecken.“, „Kinder haben Spaß und können von uns auch viel lernen.“, „Ich lerne tolle Menschen kennen und kann Zeit mit meinen Freunden verbringen.“
Das sind O-Töne von Jugendlichen der Juleica Schulung auf die Frage, was sie motiviert, sich ehrenamtlich in der Jugendarbeit zu engagieren.
Unser letztes gemeinsames Schulungswochenende haben wir in der Jugendbildungsstätte in Radevormwald verbracht. Neben den Themen Aufsichtspflicht und Kommunikation gab es viel Bewegung, Gemeinschaft und einen Geburtstag zu feiern. Im nächsten synodalen Jugendgottesdienst bekommen die Jugendlichen ihr Juleica Zertifikat überreicht.

Orgelfahrt in die Niederlande

ORGELN IN ALKMAAR UND HAARLEM (NL)

Die Kreiskantorate Dinslaken und Wesel laden wieder ein zu einer Bus-Tagesfahrt.
Am Samstag, 27. Mai 2023 um 08:30 Uhr startet der Bus zunächst in Dinslaken, Bahnhof (Bahnhofsplatz), anschließend fährt er nach Wesel, um dann weitere Teilnehmer:innen mitzunehmen (Abfahrt Wesel Bahnhof (Franz-Etzel-Platz) 09:00 Uhr ). Die Rückkehr ist geplant für ca. 21:30 Uhr in Dinslaken und 21:00 Uhr in Wesel.

Das Programm:
Besichtigung der Laurenskerk Alkmaar und Vorführung der Orgel (Galtus van Hagenbeer 1639-1646, III/P/56)
Mittagessen in Alkmaar (eigene Rechnung)
Besichtigung der Sint-Bavo-Kathedrale Haarlem mit Orgelvorführung (Adema 1921-1923, IV/P/80)
Besichtigung der Sint-Bavokerk Haarlem mit Orgelvorführung (Christian Müller 1735-1738, III/P/62)

Die Teilnahmegebühr beträgt 65,00 EUR.
Anmeldung:
www.musik-im-kirchenkreis-wesel.de 
über das dort bereitgestellte Anmeldeformular.
oder über das hier hinterlegte Anmeldeformular
Die Anmeldeschluss: 1.5.2023

Würdiger Abschied von der Kirche in Möllen

Zwei Tage lang hatten die Gemeindemitglieder Ev. Kirchengemeinde Götterswickerhamm jetzt die Möglichkeit, von der Ev. Kirche in Möllen Abschied zu nehmen. Am Samstag konnten die Besucher bei einem Rundgang an unterschiedlichen Stationen ihre Erinnerungen teilen und an einer Klagemauer ihre Trauer verewigen. Am Sonntag wurde dann im Rahmen eines Entwidmungsgottesdienstes, der von Pfarrerin Hanke Ibbeken geleitet wurde, würdig Abschied genommen. In der gut gefüllten Kirche betonte Hanke Ibbeken, dass es den Verantwortlichen nicht leicht gefallen sei, sich von der Kirche zu verabschieden. „Doch ich habe die Hoffnung, dass wir gerade in der Veränderung unserer Gemeinde vor Ort und in unserer Kirche eine Gemeinschaft bleiben, die Gottes Geist spürt. Und die Hoffnung, dass sich im ökumenischen Zentrum im Barbarahaus und an anderen Orten in unserer Gemeinde weiter Menschen gegenseitig stärken und fröhlich miteinander lachen“, betonte die Pfarrerin.  Am Ende des Gottesdienstes, an dem auch Superintendent David Bongartz, der Voerder Bürgermeister Dirk Haarmann und Pfarrer Möller der kath. Gemeinde St. Peter und Paul teilnahmen, fand die Entwidmung statt. Im Anschluss wurden unter anderem die Bibel, die Taufschale und die Altarkerzen ins Ökumenische Gemeindezentrum Barbarahaus getragen, wo sie künftig verbleiben und genutzt werden. Dort konnten die Gottesdienstbesucher dann auch direkt das neue Zentrum begutachten und im großen Veranstaltungsraum beisammen sein. Offiziell wird das Ökumenische Zentrum am 25. März eröffnet.

Foto 1: Plakat zum Abschied;

Foto 2: Vikarin Hanna Brakensiek und Bürgermeister Dirk Haarmann schauen sich die Erinnerungstafeln an.

 

Presbyterium wählt Pfarrerin Karin Daniel

Pfarrerin Karin Daniel wurde jetzt vom Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Dinslaken einstimmig auf die vakante Pfarrstelle gewählt. Der Wahlgottesdienst wurde von Superintendent David Bongartz zusammen mit Scriba Hanna Maas gestaltet und und nahm Impulse aus der Fastenaktion: „Leuchte – 7 Wochen ohne Verzagtheit“ auf. Ganz unverzagt schritten dann auch die Presbyter*innen zur Wahl und freuen sich nun auf ihre neue Pfarrerin.

Pfarrerin Daniel ist derzeit in Minden als Pfarrerin tätig und wird voraussichtlich ihren Dienst in Dinslaken ab Mai antreten. Wir freuen uns sehr, dass damit das Pfarrteam in der Kirchengemeinde wieder komplett besetzt ist. Das Team arbeitet gabenorientiert. Das heißt, dass Pfarrerin Daniel für Kasualien und Seelsorge einen Schwerpunkt im Bereich des Betsaal Bruch legt, aber darüber hinaus Aufgaben in der gesamten Gemeinden wahrnehmen wird.

Foto: v.l. Superintendent David Bongartz, Pfarrer Jan Zechel (4. v. l. hinten), Scriba Hanna Maas (3.re. vorne) und die Presbyter*innen