Das ist die neue Web-App der menschenskirche – eine (weitere) digitale Verbindung zur Gemeinschaft!

Auf der Synode wurde zum ersten Mal unsere brandneue menschenkirche App vorgestellt. Sie ist der persönlicher Begleiter für alle Neuigkeiten, Veranstaltungen und Highlights aus dem Kirchenkreis, den Gemeinden, den Werken sowie der Kinderwelt. Außerdem gibt es einen übersichtlichen Veranstaltungskalender mit  allen Entdeckertreffen, Tourdaten von Mecki, Pop Up-Aktionen und besondere Gemeindeterminen.

Die neue Web-App ist über folgende Seite mit wenigen Klicks ganz einfach downloadbar und bringt alle Updates ganz automatisch auf den Handybildschirm – kompakt im menschenskirche-Button!

Download hier:

Mecki bekommt Flügel – unser Kaffeemobil nimmt Fahrt auf!

Es tut sich was in der Heimwerkstatt von Henning Horstkamp: Dort wird aktuell mit viel Liebe und handwerklichem Geschick unsere Ape Mecki zum Kaffeemobil der menschenskirche umgebaut.

Derzeit bekommt Mecki buchstäblich „Flügel“ – die Seiten des Aufbaus wurden bereits aufgeschnitten und werden nun zu praktischen Klapptüren umfunktioniert. Und nicht nur das: Mecki bekommt sogar ein eigenes Waschbecken!

Auch die Technik ist bereit: Eine hochwertige Kaffeemaschine wurde bereits angeschafft – wir können es kaum erwarten, den ersten Kaffee auszugeben.

Im Juni ist es dann so weit: Zur Kreissynode in Bruckhausen feiert Mecki seinen offiziellen Auftakt. Und das ist erst der Anfang! Rund 20 Einsätze sind schon jetzt geplant, Mecki wird ein mobiler Treffpunkt für Begegnung und Austausch im ganzen Kirchenkreis. Zum Beispiel hier:

  • beim „Raderlebnistag NRW“ am 6. Juli gemeinsam mit der „Rollenden Kirche“ der katholischen Gemeinde
  • beim PDS Jam am 16. August in Dinslaken mit der Diakonie
  • beim Popup-Tauffest am 6. September  (Infos in Kürze auf der Homepage)
  • und bei vielen weiteren Gemeindeaktionen…

Mecki wird rollen, wo Kirche lebendig wird – offen, einladend und mitten im Leben.

Neugierig auf mehr? Bald gibt’s hier Bilder vom Umbau, den Fahrplan und Mitmach-Möglichkeiten!

Meckis erste Abenteuer im Kirchenkreis Dinslaken – to be continued…

Im Sommer dieses Jahres ist unsere Ape im Kirchenkreis Dinslaken gelandet. Und auch wenn Mecki erst ab nächstem Jahr als richtiges Kaffeemobil unterwegs sein wird, hat sie schon einige Abenteuer erlebt:

Bei unserer großen Pop-up-HochzeitPop-Up-Hochzeit im August war Mecki eine von sechs möglichen Hochzeits-Locations rund um die Kirche in Götterswickerhamm. Zwölf Paare haben sich Mecki als „Trauzeugen“ ausgesucht und sich dort das Ja-Wort gegeben.

Ein paar Wochen später begleitete Mecki die gemeinsame Radtour des Kooperationsraums Hünxe-Gahlen. In geselliger Runde wurde gegrillt, und Mecki war eine beliebte Fotokulisse. Auch beim Lippe-Bräu-Fest im Herbst auf Hof Ruloff hatte Mecki ihren großen Auftritt – wer weiß, vielleicht wird aus unserer Kaffee-Ape eines Tages sogar ein Biermobil?

Der Höhepunkt von Meckis Abenteuern war schließlich die Kreissynode im November. Dort hat sie sich zum ersten Mal den Synodalen und Synodalinnen vorgestellt.

Auch ohne Kaffee bringt Mecki schon jetzt Menschen zusammen und zaubert ihnen ein Lächeln ins Gesicht – genau so, wie wir es uns wünschen!

Wir freuen uns schon auf Meckis Abenteuer im nächsten Jahr – dann voll funktionsfähig und mit frisch gebrühtem Kaffee als echtes Kaffeemobil!

Katharina Bous = „Mecki-Initiatorin“

Katharina Bous ist Pfarrerin der menschenskirche, Seelsorgeentwicklerin, „Mecki-Initiatorin“ und Gestalterin in der Menschenskirche. Im Interview erzählt sie uns ein wenig über sich, ihre Meinung zu Kaffee und was Seelsorge ihr bedeutet.

Was war Dein Berufswunsch als Kind?

Ich war als Kind immer ganz fasziniert von den bunten Wochenmärkten und wollte „Marktfrau“ werden, und buntes Obst und Gemüse verkaufen –  bis mir dann mal jemand sagte, dass man dafür gut im Kopfrechnen sein müsse, um das ganze Kleingeld zusammenzurechnen…

Gibt es etwas in Deinem Leben, wo Du schon vor Deiner Ausbildung eine Art „Seelsorge“ betrieben hast? 

Gute Gespräche über Gott und die Welt bei einer guten Tasse Tee oder Kaffee habe ich immer schon gemocht! Jetzt kann ich es sogar beruflich machen :-).

Wie erklärst Du Deinen Freunden, dass Seelsorge (D)eine Berufung ist?

Ich glaube, dass Gott Menschen begabt und dass Seelsorge eine Gabe ist, die viele in der Kirche haben – egal ob haupt- oder ehrenamtlich. So eine Gabe und ein Herz für Seelsorge ist dann vielleicht auch eine Berufung. Dass Leute spüren, hier bin ich am richtigen Ort, hier kann ich mich für andere einsetzen. Für mich selber ist Seelsorge auf jeden Fall etwas sehr Erfüllendes: Menschen zu begleiten und ein Stück des schweren oder auch mal leichten Wegs mitzugehen, Lebensgeschichten zu hören – das ist ein Privileg.

Spielt Kaffee eine Rolle in Deinem Leben und wenn ja, welche?

Eigentlich bin ich eher Teetrinkerin, ich brauche Kaffee inzwischen aber immer für den besonderen Koffeinkick. Wenn ich z.B. morgens früh aufstehen muss, ist Tee zu schwach.

Welchen Kaffee oder damit verbundenen Ort/Moment wirst Du nie vergessen?

Die regelmäßigen Kaffeepausen mit einer Freundin in der Uni-Bibliothek beim Schreiben meiner Masterarbeit im Auslandsstudium in England. Ohne Kaffee wäre ich damit wahrscheinlich heute noch nicht fertig.

Was verbindest Du mit den Menschen in der Region / im Kirchenkreis?

Bodenständigkeit, Herzlichkeit, Ehrlichkeit.

Was hilft Dir, wenn Du Sorgen hast? 

Mit Menschen, denen ich vertraue, zu reden – mich zu bewegen und spazieren zu gehen – abwarten und Teetrinken.