Kreissynode tagt in Hünxe-Bruckhausen

Hünxe-Bruckhausen. Wie soll die menschenskirche aussehen?  Soll sie ein Ort sein, wo die Menschen gemeinsam über die Gemeindegrenzen unterwegs sind? Sollen viele verschiedene kirchliche, bunte Orte des Zusammenseins das Bild dieser Kirche prägen? Mit diesen Fragen befasst sich die Kreissynode, die am Samstag, 14. Juni, ab 9 Uhr, im Gemeindezentrum „Unsere Arche“, Danziger Str. 10, in Hünxe, tagt. Die Synode tagt öffentlich. Die  Tagesordnung finden Interessierte hier:  Tagesordnung Kreissynode

SommerRendezvous mit der Formation Ufermann

Am Dienstag, den 1. Juli 2025 findet von 19.30 bis 21.30 Uhr das SommerRendezvous des „Rendezvous nach Ladenschluss“ in der Ev. Friedenskirche, Rotbachstraße in Dinslaken – Eppinghoven mit der FORMATION UFERMANN statt.

„Ufermann“ präsentiert ihr Programm „Uma historia – Die Geschichte einer Begegnung mit verschiedenen Welten“.

Alles fing mit der Liebe zur brasilianischen Kultur an. Der Austausch zwischen den Kulturen, die Begegnung von Menschen und das Spiel mit verschiedenen Kunstformen und Musikstilen prägen die Arbeit der FORMATION UFERMANN seit über drei Jahrzehnten. Bereits Ende der 90ziger Jahre wurde die künstlerische Arbeit der Band mit einer Einladung zum renom-mierten Jazzfestival von Montreux gewürdigt. Die Band arbeitete mit Künstler*innen aus vielen Ländern und veröffentlichte bisher 12 CDs.

Die Sängerin der FORMATION Prof. Hayat Chaoui, die marokkanische Wurzeln hat, studierte Gesang an der Hochschule für Musik Köln. Sie ist Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe, konzertiert als Solistin international. Der marokkanische König ehrte sie bereits 2013 für ihre künstlerischen Verdienste mit einer Einladung an den königlichen Hof.

In der Pause werden im Gemeindehaus neben der Kirche internationale Snacks sowie Getränke durch den Weltladen Dinslaken angeboten.

Der Eintritt ist frei. Spenden werden am Schluss der Veranstaltung am Ausgang erbeten. Veranstalter ist der Förderverein Kultur und Ev. Kirche in Dinslaken e.V..

Musikalische Lesung: Der Junge muss mal an die frische Luft

Horst Schlämmer, Gisela, Uschi Blum (aus Dinslaken!) – wer kennt sie nicht, die urkomischen und liebenswürdigen Kunstfiguren aus Hape Kerkelings komödiantischem Universum. „Der Junge muss an die frische Luft“ erzählt die bewegende Kindheitsgeschichte des berühmten Entertainers, der schon in jungen Jahren mit viel Herz und Humor seiner Umwelt begegnete, die jedoch nicht immer rosig war. In einer musikalischen Lesung begibt sich das Ensemble der Burghofbühne in die Kindheitserinnerungen des gebürtigen Recklinghausener Autors und Comedians.

Oleksandra Zapolska und Luis Volkner lesen aus der Kindheitsgeschichte Kerkelings; Jan Exner begleitet dies musikalisch.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 11. März 2025 um 18.30 Uhr im Rahmen des „Rendezvous nach Ladenschluss“ um 18.30 Uhr in der Ev. Stadtkirche Dinslaken (Duisburgerstr. 9) statt.

Veranstalter ist der Förderverein Kultur und Ev. Kirche in Dinslaken e.V.. Der Eintritt ist frei. Es wird am Ausgang um Spenden gebeten.

Foto: 2018 UFA Fiction GmbH/Warner Brothers Entertainment GmbH/Julia Terjung

Trauer um Ulrich Bendokat

Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft,
und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1

Wir trauern um Ulrich Bendokat, Pfarrer und Superintendent i.R.
* 13. Dezember 1941 in Lünen                + am 3./4. Februar 2025 in Duisburg

Als Gemeindepfarrer (1973-2001) in Walsum-Aldenrade und Superintendent im Kirchenkreis Dinslaken (1989-2000) hat er konsequent und leidenschaftlich Position bezogen im Glauben für die Gerechtigkeit, den Frieden und die Versöhnung. Er war ein zugewandter aufrechter Seelsorger und ein politischer Christ. Ungeduldig sich und andere fordernd. Einer, der die Richtung gezeigt hat.

Als Superintendent hat er immer wieder Impulse gegeben und umgesetzt. Die Friedensarbeit, die Anti-Apartheitsbewegung und die Kirche in der Arbeitswelt waren seine Herzensanliegen.

Für die evangelische Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade kam mit ihm ein frischer Wind nach Walsum. Ihm ist es zu verdanken, dass das friedenspolitische Profil in unserer Kirche geschärft wurde. Einen kritischen Umgang mit der Erinnerungskultur an die beiden Weltkriege hat er stark gefördert. 1993 wurde in Dinslaken ein Mahnmal für die Zerstörung des jüdischen Waisenhauses auf den Weg gebracht. Dieses versöhnende Erinnern war Ulrich Bendokats Herzensanliegen und seine Sache. Mit seinem Christsein hat er viele Menschen geprägt und Kirche neu kenntlich gemacht. Dafür ist ihm der Kirchenkreis Dinslaken bleibend dankbar.

Superintendent David Bongartz und Assessorin Susanne Jantsch

Lichtermeer als Zeichen gegen Ausgrenzung, Antisemitismus und Rassismus

Die Evangelische und katholische Kirche sind zusammen mit Caritas und Diakonie Teil des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage Duisburg und rufen deshalb mit zur Menschenkette am 14. Februar am Innenhafen auf, die dort ein Lichtermeer bilden wird. „Wir setzen damit gemeinsam ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Antisemitismus und Rassismus, ein Zeichen für ein respektvolles Miteinander in Vielfalt“ sagen Superintendent Dr. Christoph Urban und Stadtdechant Andreas Brocke im Vorfeld. Sie laden die Gläubigen im Namen der beiden Kirchen und Wohlfahrtsverbände vorab zu einem „Ökumenischen Friedensgebet für Demokratie und Vielfalt“ um 17.30 Uhr in die benachbarte Salvatorkirche. Von dort aus gehen anschließend alle gemeinsam zum nahen Innenhafen, der von 18 bis 18.30 Uhr zum Lichtermeer werden soll. Neben den Kerzen sollen keine weiteren Symbole oder Fahnen mitgebracht werden – „getrennt in den Farben, vereint in der Hoffnung“ heißt dazu auch im Aufruf des Bündnisses ( https://www.toleranz-zivilcourage-duisburg.de).

Neue Trauergruppe startet: Jetzt anmelden

Der Tod eines nahen Menschen bedeutet einen tiefen Einschnitt.  Trauer ist sehr schmerzhaft, aber sie kann auch als eine heilende Kraft wirken. Wir laden Sie herzlich ein, einen Teil des Trauerweges in einer Trauergruppe zu gehen.

In dieser Gruppe können wir im beschützten, geschlossenen Rahmen über Erfahrungen nachdenken und uns darüber austauschen: Kennenlernen, Vertrauen aufbauen, den Verlust vergegenwärtigen, wertschätzen, mit den Gefühlen leben, der Seele Gutes tun, unterwegs sein. Die Gruppe ist für alle Menschen in Dinslaken und Umgebung offen.

Im Oktober 2024 beginnen wir wieder mit einer Gruppe:

5 Termine von Anfang März bis Ende April 2025,

dienstags von 18.30 bis 21.00 Uhr

im Evangelischen Krankenhaus Dinslaken, Kreuzstr. 28, 46535 Dinslaken

Wenn Sie sich weiter informieren wollen, melden Sie sich bitte sobald wie möglich: telefonisch (Tel. 0170 9331 429) bei Christel Kischkewitz, Trauerbegleiterin im Seelsorgeteam des evangelischen Krankenhauses Dinslaken, (oder per E-mail: Ch.Kischkewitz@gmx.de, bitte dort auch eine Telefonnr. angeben). Sie erhalten von uns einen zeitnahen Rückruf und wir klären genauer Ihre Fragen und Bedürfnisse und unser Angebot.

Foto: Pixabay

„Jokerquartett“ beim „Rendezvous nach Ladenschluss“

Am Dienstag, den 11. Februar 2025 findet das nächste „Rendezvous nach Ladenschluss“     um 18.30 Uhr in der Ev. Stadtkirche Dinslaken (Duisburgerstr. 9) statt. Diesmal mit dem „Jokerquartett“ aus Bottrop.

Das Quartett bestehend aus den Musikerinnen Melissa Tendick (Violine), Sofia Krebs (Violine), Sophie Dannöhl (Viola) und Chea Mertins (Chello) ist bekannt für seine innovativen Interpretationen von Pop und Rockmusik auf klassischen Streichinstrumenten und gilt in Deutschland als Vorreiter dieses Konzepts.

Durch zahlreiche Konzerte haben sie sich deutschlandweit etabliert, wie z.B. im Zirkus Roncalli im Tempodrom in Berlin; in der Zusammenarbeit mit der Skapunkband „Sondaschule“ und einem gemeinsamen Album, das Platz 8 der deutschen Albumscharts erreichte. 2022 gewannen die Musikerinnen den Wedding Award Germany in der Kategorie „Livemusik Trauung“. Im Herbst 2023 spielten sie in der finalen Show „Wir gegen die“ von Carolin Kebekus. Seit 2024 arbeitet das Quartett mit der Deutschpop – Sängerin Luna zusammen, die im Spiegel Nr.1/2025 als eine von 100 Menschen in Deutschland dargestellt wurde, „die Hoffnung machen.“

Im November 2015 begeisterten sie in unserem „Rendezvous nach Ladenschluss“ als musikalischer Part zusammen mit der AG Jugend der Burghofbühne, die Texte von Julia Engelmann las.

Veranstalter ist der Förderverein Kultur und Ev. Kirche in Dinslaken e.V.. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um Spenden gebeten.

Sternstunden-Graffiti-Sprühaktion zum Weihnachtsfest

Dinslaken. Die Ev. Kirchengemeinden des Kirchenkreises Dinslaken wünschen in diesem Jahr den Menschen auf eine ganz besondere Art ein frohes Fest: In Dinslaken, Voerde, Hünxe und Duisburg werden jungen Menschen aus den Gemeinden mit wasserlöslicher Sprühkreide Weihnachtsgrüße auf die Bordsteine sprayen. Sie wünschen jedem „Sternstunden“ fürs Fest und fürs nächste Jahr. Jeder Passant, der ein „Sternstunden“-Graffiti entdeckt, kann dieses fotografieren, posten und seinen Lieben so eine „Sternstunde“ schenken. Und natürlich wäre es schön, wenn die Finder ihren Post mit der menschenskirche auf Instagram und Facebook verlinken würden. Damit auch alles seine Ordnung hat, wurden im Vorfeld bei den Ordnungsämtern der Städte Genehmigungen eingeholt.

Zudem feiern die Gemeinden des Ev. Kirchenkreises Dinslaken wieder zahlreiche sehr verschiedene Gottesdienste am Heiligen Abend und an den beiden Weihnachtsfeiertagen. Es gibt Gottesdienste für Familien mit Krippenspiel, festlich gestaltete Christmetten, Spätgottesdienste oder Mitsing-Gottesdienste.

 

Hier die Übersichten der verschiedenen Regionen:

Ev. Kirchengemeinden Dinslaken und Hiesfeld

 

Dinslaken: www.evangelische-kirchengemeinde-dinslaken.de

24.12. (Heiliger Abend)

14.30 Uhr        Gemeindehaus (Duisburgerstr.72)  Krabbelkindergottesdienst

15.00 Uhr        Erlöserkirche              Familiengottesdienst

15.00 Uhr        Betsaal Bruch             Familiengottesdienst

15.00 Uhr        Friedenskirche            Familiengottesdienst

16.00 Uhr        Stadtkirche                 Familiengottesdienst

17.00 Uhr       Friedenskirche            Christvesper

17.00 Uhr       Erlöserkirche               Christvesper

17.00 Uhr       Betsaal Bruch              Christvesper

23.00 Uhr       Stadtkirche                 Christnacht mit Kantorei

 

25.12. (1.Weihnachtstag)

7.00 Uhr          Betsaal Bruch            Gottesdienst (Abm.)

11.00 Uhr        Erlöserkirche              Gottesdienst (Abm.)

 

26.12. (2. Weihnachtstag)

11.00 Uhr        Friedenskirche                        Wunschlieder Singen

 

 

Ev. Kirchengemeinde Hiesfeld:

Hiesfeld: www.evkg-hiesfeld.ekir.de

24.12. (Heiliger Abend)

15.00 Uhr    Gemeindehaus Kirchstr. Familiengottesdienst

16.00 Uhr    Dorfkirche                       Christvesper

16.00 Uhr     Schützenhalle Bergstr. Familiengottesdienst

18.00 Uhr    Dorfkirche                      Christvesper

23.00 Uhr    Dorfkirche                      Christvesper

 

25.12. (1. Weihnachtstag)

10.00 Uhr    Dorfkirche                  Gottesdienst mit Abendmahl

26.12. (2. Weihnachtstag)

10.00 Uhr   Gemeinderaum Kurt-Schumacher-Str. Gottesdienst mit Abendmahl

 

Ev. Kirchengemeinden Hünxe

Hünxe: www.kirche-huenxe.ekir.de

 

24.12. (Heiliger Abend)

15.00 Uhr        Arche Bruckhausen    Familiengottesdienst

16.00 Uhr        Ev. Dorfkirche Hünxe  Familiengottesdienst

17.00 Uhr        Arche Bruckhausen    Christvesper

18.00 Uhr        Ev. Dorfkirche Hünxe   Christvesper

22.30 Uhr        Arche Bruckhausen    Christnacht

23.00 Uhr        Ev. Dorfkirche Hünxe   Christnacht

25.12. (1.Weihnachtstag)

9.30 Uhr          Ev. Dorfkirche Hünxe Gottesdienst mit Abendmahl

11.00 Uhr        Arche Bruckhausen    Gottesdienst mit Abendmahl

26.12. (2. Weihnachtstag)

11.00 Uhr        Arche Bruckhausen    Gottesdienst mit Taufen

 

Ev. Kirchengemeinde Götterswickerhamm

Götterswickerhamm: https://www.evangelisch-in-voerde.ekir.de/

24.12. (Heiliger Abend)

15.00 Uhr        Voerder Kirchen                     Gottesdienst für „kleine Leute“

15.30 Uhr        Kirche Götterswickerhamm   Gottesdienst mit Krippenspiel

17.30 Uhr        Kirche Götterswickerhamm   Gottesdienst zum Heiligen Abend

22.30 Uhr        Voerder Kirche                       Gottesdienst zur Heiligen Nacht

25.12. (1.Weihnachtstag)

7.00 Uhr          Kirche Götterswickerhamm   Frühgottesdienst

 

26.12. (2. Weihnachtstag)

10.00 Uhr        Ökumenisches Zentrum Barbarahaus Musikalischer Gottesdienst

 

Ev. Kirchengemeinde Spellen-Friedrichfeld

Spellen-Friedrichfeld: https://spellen-friedrichsfeld.ekir.de/gottesdienste/

24.12. (Heiliger Abend)

15.00 Uhr        Kirche Friedrichsfeld              Kleinkindergottesdienst

15.00 Uhr        Kirche Spellen                         Familiengottesdienst mit Krippenspiel

16.30 Uhr        Kirche Friedrichfeld                Familiengottesdienst mit Krippenspiel

17.00 Uhr        Kirche Spellen                         Christvesper

18.00 Uhr        Kirche Friedrichfeld                Christvesper

22.30 Uhr        Kirche Spellen                         Christmette

23.00 Uhr        Kirche Spellen                         Christmette

25.12. (1.Weihnachtstag)

10.00 Uhr        Kirche Spellen                         Gottesdienst mit Abendmahl

26.12. (2. Weihnachtstag)

10.00 Uhr        Kirche Friedrichsfeld              Gottesdienst mit Lohberg Voices

 

Ev. Kirchengemeinde Gahlen

24.12. (Heiliger Abend)

14.30 Uhr        Friedenskirche Dorsten-Hardt   Familiengottesdienst mit Posaunenchor

16.00 Uhr        Dorfkirche Gahlen                        Familiengottesdienst

17.30 Uhr        Friedenskirche Dorsten-Hardt    Christvesper

23.00 Uhr        Dorfkirche Gahlen                         Christmette

 

25.12. (1.Weihnachtstag)

9.30 Uhr          Friedenskirche Dorsten-Hardt     Abendmahlgottesdienst

10.45 Uhr        Dorfkirche Gahlen                          Abendmahlgottesdienst mit MGV Gahlen

 

26.12. (2. Weihnachtstag)

10.45 Uhr        Dorfkirche Gahlen                          Gottesdienst mit „Liedern und Lichtern“

 

 

Ev. Kirchengemeinden Walsum: Aldenrade und Vierlinden

Walsum-Vierlinden:  www.walsum-vierlinden.de

24.12. (Heiliger Abend)

14.30 Uhr        Johanneskirche           Familiengottesdienst mit kleineren Kindern

16.00 Uhr        Martin-Niemöller-Haus Familiengottesdienst mit Krippenspiel für ältere Kinder

17.00 Uhr        Johanneskirche           Christvesper

22.00 Uhr        Johanneskirche           Christmette

 

25.12. (1.Weihnachtstag)

11.00 Uhr        Johanneskirche           Gottesdienst mit Abendmahl

 

26.12. (2. Weihnachtstag)

11.00 Uhr        Johanneskirche           Gottesdienst mit Musikprogramm

 

Walsum-Aldenrade: www.kirchengemeinde-aldenrade.de

24.12. (Heiliger Abend)

14.30 Uhr        Kirche Wehofen                      Krabbelgottesdienst

15.00 Uhr        Kirche Aldenrade                    Familiengottesdienst

16.00 Uhr        Kirche Wehofen                      Familiengottesdienst

17.00 Uhr        Kirche Aldenrade                    Christvesper

23.00 Uhr        Kirche Aldenrade                    Christmette

 

25.12. (1.Weihnachtstag)

10.00 Uhr      Kirche Aldenrade                      Gottesdienst m. Abendmahl

 

26.12. (2. Weihnachtstag)

10.00 Uhr        Kirche Aldenrade                    Gottesdienst